• Home
Donnerstag, Mai 19, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Softwareentwicklung Studium in Österreich – Ausbildung

Softwareentwicklung Studium in Österreich – Ausbildung

von David Reisner
12. Mai 2018
in Bildung
Lesevergnügen 2 mins read

Studium und Ausbildung im Bereich Softwareentwicklung in Österreich – welche Chancen gibt es?

Die Softwareentwicklung ist ein junger und moderner Zweig der IT Industrie und entwickelt sich ständig weiter. Neue Programmiersprachen, Cloud Computing oder App Programming sind nur einige Beispiele dafür, wie sich die Software Entwicklung in den vergangenen Jahren entwickelt hat.

Stockfoto-ID: 205059772 Copyright: REDPIXEL.PL/Bigstockphoto.com
Wichtig: Vielseitige Arbeitsmöglichkeiten stehen nach einem Softwareentwicklung-Studium offen!
Stockfoto-ID: 205059772 Copyright: REDPIXEL.PL/Bigstockphoto.com

In Österreich gibt es inzwischen einige Studiengänge, in denen Softwareentwicklung und verwandte Skills erlernt werden können Professionelle Developer werden auf dem Markt gesucht und oftmals entwickeln sich in den Studiengängen wahre Talente. Entsprechende Studiengänge werden zum Beispiel in Form eines Bachelor und Masterstudienganges an der Universität in Wien in Österreich angeboten.

Inhalt:

  • 1 Was bietet der Studiengang Software & Information Engineering der TU Wien?
  • 2 Welche Qualifikationen und Kompetenzen erlerne ich im Bachelor Studiengang?
  • 3 Wo können IT´ler nach diesem Studiengang arbeiten?
  • 4 Masterstudiengang Softwareentwicklung an der FH Technikum Wien
  • 5 Wo kann ich mit einem Master in der Softwareentwicklung arbeiten?

Was bietet der Studiengang Software & Information Engineering der TU Wien?

Das Studium widmet sich der kompletten Entwicklung einer Software. Dabei beginnt eine Entwicklung meist mit einer Analyse, dem Sammeln von Requirements und zahlreichen weiteren Facetten. Design, Implementierung sowie Wartung und Sicherung der Qualität stehen ebenfalls auf dem Lernplan.

Neben der Software Entwicklung geht es auch darum, wie mit Informationen umgegangen wird. Im Information Engineering wird darüber gelehrt, wie Informationen erzeugt und gesammelt, bzw. später dann verarbeitet werden.

Wo bekomme ich wertvolle Informationen her und wie nutze ich sie sind zentrale Fragen, auf die man hier eine Antwort erlernen kann. Informationen, die entsprechend aufgearbeitet wurden, können verteilt und präsentiert werden aber auch das will erst einmal gelernt sein.

Welche Qualifikationen und Kompetenzen erlerne ich im Bachelor Studiengang?

Der Studiengang trägt dazu bei, dass im Bereich der Informatik fortgeschrittene Kenntnisse erzielt werden können. Dabei werden in den Bereichen Software- und Informationsengineering zahlreiche Techniken und Möglichkeiten vermittelt.

Die Teilnehmer des Studienganges lernen, wie Software erstellt und gewartet wird. Es wird beigebracht, wie man mit Informationen umgeht – wie sie erhoben werden können und wie sie modelliert werden. Die dazu notwendige statistische Datenanalyse wird ebenfalls mit mehreren Methoden vorgestellt.

Die Studierenden lernen viel über mögliche Programmiersprachen, über Datenbanken und wissensbasierte Systeme. Auch das Internetcomputing sowie die Interaktion zwischen Mensch und Maschine werden im Detail erläutert.

Ergänzt wird dieses Wissen durch zahlreiche Themenblöcke, die die kognitiven und praktischen Fähigkeiten stärken und ausbilden sollen. Ebenso werden soziale Kompetenzen gestärkt und beigebracht, wie man innovativ und kreativ denkt.

Wo können IT´ler nach diesem Studiengang arbeiten?

Wer den Bachelor oder einen entsprechenden Master in diesem Bereich abgeschlossen hat, kann in der Entwicklung neuer Systeme, aber auch als IT Experte mit und ohne Mitarbeiterverantwortung in zahlreichen Firmen arbeiten. Die digitale Datenverarbeitung findet heutzutage in allen großen Firmen statt und auch in der Forschung werden IT Experten gesucht.

Masterstudiengang Softwareentwicklung an der FH Technikum Wien

An der FH Technikum Wien gibt es einen Masterstudiengang der Softwareentwicklung, welcher dazu dient, modernste Methoden in der Software Entwicklung zu erlernen. Der Studiengang ist für alle Absolventinnen und Absolventen geeignet, die einen Studiengang mit dem Schwerpunkt Informatik an der FH oder an der Universität abgeschlossen haben.

Wo kann ich mit einem Master in der Softwareentwicklung arbeiten?

Die Branchen, in denen IT Experten in der Softwareentwicklung eingesetzt werden können, sind der vielseitig. Natürlich bietet sich ein Einstieg in der Softwareindustrie an, jedoch gibt es darüber hinaus auch Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Telekommunikation sowie in der Beratung.

IT Experten werden auch bei Versicherungen und Banken gesucht und auch in der Automobilindustrie sowie in der Pharmaindustrie werden sie immer häufiger angefragt.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bildung

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildung

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

nächster Artikel
Nicht verzweifeln, sondern sich zum Thema Zeitmanagement, Projekt Management und Tipps zum Erfolg als Freiberufler informieren!

Ratgeber Berufswahl: Welcher Beruf passt zu mir? - Berufstest online

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN