• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Wie kann ich Geld sparen? – Spartipps, Aktionen & Rabatte für Studenten

Wie kann ich Geld sparen? – Spartipps, Aktionen & Rabatte für Studenten

von David Reisner
15. Januar 2019
in Geld
Lesevergnügen 5 mins read

Studenten sind allgemein in der Lage, dass sie damit leben müssen, finanzielle Engpässe zu Überbrücken und jeden Euro zweimal umzudrehen. In der Praxis gibt es viele attraktive Angebote, bei denen Studenten sehr viel Geld sparen können.

Im Alltag ist der Nachweis des Studiums erforderlich, damit die Rabatte genutzt werden können. Oftmals genügt es dabei, den Studentenausweis vorzulegen. Darüber hinaus besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass studentische Rabatte im Internet erzielt werden können. Bei zahlreichen Dienstleistern, die bei Studenten allgemein sehr beliebt sind, gibt es attraktive Sparmöglichkeiten, ausgeschöpft werden wollen.

Wo finde ich attraktive Sparangebote für Studierende?

Im Internet gibt es die Option, sich über die Angebote für Studierende genau zu informieren. Teilweise wird gezielt tabellarisch aufgelistet, wo Studentinnen und Studenten eine Menge an Geld sparen können.

Inhalt:

  • 1 Wo finde ich attraktive Sparangebote für Studierende?
  • 2 Wo kann ich als Student Geld sparen?
  • 3 Musik günstig hören – welche Optionen bieten sich für Studierende?
  • 4 Wie weise ich als Student meinen Studierendenstatus nach?
  • 5 Rabatte in Restaurants und bei Elektronik

In der Praxis ist dies vor allem im Bereich Streaming oder TV der Fall, wenn es um Leistungen aus dem Internet geht. Auch das Internet und Telefontarife selbst werden bei fast allen Anbietern mit Rabatten für Studierende angeboten.

Im Alltag erhalten Studierende oftmals Rabatte bei Eintrittskarten – z.B. bei Museen, im Schwimmbad, oder aber auch im Kino. Oftmals gibt es auch bestimmten Wochentage, an denen Studierende besonders günstig das Kino nutzen können.

Sogar Stromkonzerne werben inzwischen mit besonders günstigen Tarifen, die von den Studierenden wahrgenommen werden können. Gleiches gilt für Banken, bei denen Girokonten und Depots ohne Gebühren geführt werden können, wenn ein entsprechender Nachweis über das Studium erbracht wird.

Einen Überblick zu 33 Spartipps für Studenten gibt es auch bei „Die Presse“ zum Nachlesen.

Copyright: Stockfoto-ID: 2534233 Copyright: arekmalang/Bigstockphoto.com
Wichtig: Online gibt es eine Vielzahl von Angeboten! Copyright: Stockfoto-ID: 2534233
Copyright: arekmalang/Bigstockphoto.com

 

 

Dazu ist es in der Regel erforderlich, dass eine Kopie des Ausweises eingereicht wird. Bei Direktbanken und Online Banken kann die Kopie des Ausweises sogar via Email zugesandt werden.

Wo kann ich als Student Geld sparen?

Ob in Österreich, oder in Deutschland, der Lieferdienst Amazon ist den meisten Studierenden bekannt. Besonders beliebt ist das so genannte Amazon Prime Angebot, welches sehr viel Spaß macht. Der kostenlose Versand von Paketen sowie Zugriff auf zahlreiche Musiktitel und zum Beispiel auf Video sowie Filme und Serien sorgt dafür, dass die Anzahl der Prime Kunden in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen ist.

Normalerweise muss für Amazon Prime eine monatliche Grundgebühr bezahlt werden. Diese beläuft sich auf 5,75 Euro im Monat, bzw. auf 69 Euro im Jahr, wenn man für 12 Monate lang bucht. Wer Prime nur für einen Monat bucht, zahlt aktuell 6,99 Euro im Monat.

Anzumerken ist, dass die Prime Nutzer die Dienste von Amazon Prime für exakt 1 Monat kostenfrei nutzen können. Dieses Angebot kann von allen Amazon Mitgliedern wahrgenommen werden. Studentinnen und Studenten haben darüber hinaus die Möglichkeit, dass es insgesamt 12 Monate lang die Chance besteht, Amazon Prime komplett kostenlos zu nutzen.

  • 1 Monat kostenlos Amazon Prime nutzen (für alle Mitglieder möglich)
  • 12 Monate kostenlos Amazon Prime nutzen (für Studierende)
  • 12 Monate Amazon Prime zum halben Preis nutzen (für Studierende)
  • Reguläre Kosten: 69 Euro im Jahr

Um Prime kostenlos zu nutzen ist es lediglich erforderlich, dass die Email Adresse der Universität angegeben wird und kurz darauf bestätigt wird. Wenn dies der Fall ist, kann man sofort die kostenlose Probemitgliedschaft von Amazon Prime nutzen.

Auch nach dem ersten Jahr der kostenlosen Prime Mitgliedschaft besteht die Möglichkeit, weiterhin Geld zu sparen. Studentinnen und Studenten können danach eine Mitgliedschaft zum halben Preis wahrnehmen und zwar zu gerade einmal 34,50 Euro im Jahr.

Musik günstig hören – welche Optionen bieten sich für Studierende?

Nicht nur über Amazon Prime wird gerne auf Medien zugegriffen. Es besteht die Möglichkeit, dass auch über andere Streamingdienste Musik gehört werden kann. Der Anbieter Spotify ist sehr zu empfehlen und bietet jungen Studierenden jede Menge an Vorteilen.

Wer sich für Spotify entscheidet, wird davon profitieren können, dass damit in jedem Fall sehr viel Musik zur Auswahl steht. In der Basisversion kann Spotify kostenlos genutzt werden. Wer den vollen Zugriff ohne Werbung möchte, kann sich für Spotify Premium entscheiden.

  • Spotify Premium für reguläre User: 8,99 Euro im Monat
  • Spotify Premium für Studierende: 4,99 Euro im Monat
  • Neukundenaktion: Spotify 3 Monate lang für 1 Euro im Monat testen

Studierende zahlen bei der Premium Variante derzeit nur 4,99 Euro im Monat, statt den regulären Preis in Höhe von 8,99 Euro im Monat. Darüber hinaus ist anzumerken, dass es möglich ist, dass Spotify zum Teil im Rahmen von Neukundenaktionen besonders günstig zu nutzen.

Das bedeutet, dass man zum Beispiel die ersten 3 Monate Spotify zu einem Preis von gerade einmal 1 Euro im Monat nutzen kann.

Wichtig ist, sich rechtzeitig darum zu kümmern, dass man bei dem Anbieter als Student eingestuft wird, um entsprechend im Anschluss den günstigen Musiktarif genießen zu können.

Nicht nur die Angebote von Spotify werden gerne wahrgenommen, sondern auch die Angebote des direkten Mitbewerbers Apple Music. Für alle Fans der Marke mit dem Apfel wird ein umfangreiches Musikangebot zur Verfügung gestellt. Dieses kostet regulär einen Preis in Höhe von 9,99 Euro im Monat. Für Studierende besteht die Möglichkeit, dass Apple Musik zu einem Preis in Höhe von 4,99 Euro im Monat genutzt werden kann.

Apple bietet seinen Nutzern eine kostenlose Testmöglichkeit von Apple Music an. Wer möchte, kann Apple Music über einen Zeitraum von 3 Monaten kostenfrei nutzen. Dieser Zeitraum ist zum Teil länger, als es bei den Konkurrenten der Fall ist.

  • Apple Music regulär: 9,99 Euro je Monat
  • Apple Music für Studierende: 4,99 Euro je Monat
  • Neukundenaktion: 3 Monate kostenlos Apple Music testen

Wer möchte, kann bei Apple einen Tarif für Familien wahrnehmen und zahlt dafür eine Gebühr in Höhe von 14,99 Euro im Monat. Es ist möglich, dass bis zu 6 Nutzer über Apple Music im Familientarif aktiv werden.

Wie weise ich als Student meinen Studierendenstatus nach?

In den meisten Fällen reicht es aus, wenn der Studentenausweis vorgelegt wird. Diesen haben die meisten Studierenden immer bei sich, weil er zum Beispiel auch eine Fahrkarte beinhalten kann. Darüber hinaus ist es möglich, dass der Studentenausweis auch kopiert oder hochgeladen werden kann, um online die entsprechenden Vorteile zu erhalten.

Bei Amazon Prime wird zum Beispiel ein Nachweis durch die Eingabe der studentischen Email Adresse vollzogen. Kurz darauf gibt es dann eine Email von Amazon, die nur noch bestätigt werden muss. Wenn dies der Fall ist, kann man entsprechend 1 Jahr lang Amazon Prime komplett kostenfrei nutzen.

Rabatte in Restaurants und bei Elektronik

Studierende erhalten vor allem in Restaurants und auch im Bereich der Elektronik bzw. der Unterhaltungselektronik immer wieder attraktive Preisnachlässe und Angebote. Das bedeutet konkret, dass sie zum Beispiel bei Herstellern wie Samsung im Kundenshop entsprechende Rabatte von bis zu 30% erhalten können. Dies gilt zum Beispiel für Smartphones, aber auch für TV Geräte und Computer. Lieferdienste wie Lieferheld bieten Studenten ebenfalls Rabatte.

Tipp:Auch bereits beim Einkauf kann man deutlich sparen. Im Ratgeber von ichkoche.at gibt es dazu praktische Tipps!

Diese können auch in Form eines Gutscheines ausgestellt werden, der bei einer Bestellung eingegeben werden kann.

In den meisten Fällen wird inzwischen über das Internet mit Angeboten für Studenten geworben. Das bedeutet, dass online gezielt nach Rabatten, aber auch nach guten Preisen für Studenten gesucht werden kann. Bei großen Bekleidungsherstellern, wie Nike oder Adidas gibt es in den Shops ebenfalls des Öfteren entsprechende Angebote für Studierende, die auf die Bekleidung einen Rabatt bekommen können.

Vor Ort sind es meist Fitness Studios und andere Vereine, die spezielle Konditionen für Studierende bereithalten. Es ist möglich, dass auch Sportvereine einen guten Rabatt für Studierende bieten. Oftmals kann man sich zum Beispiel die Aufnahmegebühr sparen.

Auch bei Versicherungen gibt es häufig Rabatte für Studenten – so ist die Krankenversicherung für Studierende in der Regel deutlich günstiger, als sie es bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Fall ist. Ebenso gibt es bei der KFZ Versicherung sowie bei der Haftpflichtversicherung entsprechende Rabatte, die Studierende getrost nutzen können.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 167648660 Copyright: Jakub Jirsak/Bigstockphoto.com

Freistellung gegen Entfall der Bezüge in Österreich - Leistungen, Vorteile, Dauer

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN