• Home
Samstag, Februar 27, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Steuern sparen in Österreich 2021 – alle Steuertipps & Steuervorteile – Aktuelle Regelungen in Österreich – Fragen & Antworten

Steuern sparen in Österreich 2021 – alle Steuertipps & Steuervorteile – Aktuelle Regelungen in Österreich – Fragen & Antworten

von David Reisner
13. Februar 2019 - aktualisiert am 26. Januar 2021
in Geld
Lesevergnügen 5 Minuten

9 einfache Möglichkeiten, im Jahr 2021 weniger Steuern zu zahlen

Das Thema Steuern in Österreich, Lohnsteuerausgleich, Werbungskosten, Lohnsteuer/Einkommenssteuer und viele weitere Steuerthemen sowie Freibeträge machen es schwierig, den Überblick zu behalten. Wir informieren an dieser Stelle mit Steuer Tipps zum Steuern sparen in Österreich.

Inhalt:

  • 1 Gute Steuerunterlagen führen
  • 2 Gemeinnützige Spenden sind steuerlich abzugsfähig
  • 3 Beanspruchen Sie alles, was Sie als Steuerabzug beanspruchen dürfen
  • 4 Holen Sie sich eine umfassende Beratung durch einen Steuerberater
  • 5 Aufschlag auf die Krankenkasse vs. private Krankenversicherung: Es ist wichtig, die Steuerrückerstattung zu maximieren
  • 6 Zeitplanung Ihrer steuerlich absetzbaren Ausgaben verwalten
  • 7 Investitionen wirken sich auf Ihre Steuern aus
  • 8 Passen Sie Ihre Finanzen mit dem Partner an
  • 9 Verkauf von Vermögenswerten? Achten Sie auf die Details

Gute Steuerunterlagen führen

Sie benötigen Belege für Steuerabzugsforderungen, damit Sie diese dem zuständigen Amt vorlegen können, wenn es um Ihre Abzüge geht. Heutzutage stellt die Steuerberater viele Fragen zum Thema Steuerabzüge. Tausende von Menschen versäumen jedes Jahr Abzüge, die sie hätten geltend machen können. Das sind Millionen und Abermillionen von Euros. Haben Sie jeden Abzug im Auge?

Behalten Sie einfach den Überblick über die Belege – es ist der beste Weg für Sie, sich an alles zu erinnern, was Sie in Anspruch nehmen können.

Und das bedeutet, mehr Geld in Ihrer Steuerrückerstattung. Die Führung von Aufzeichnungen kann einfach sein. Sie brauchen nur 5-10 Minuten pro Woche, um Kontoauszüge herunterzuladen, Ihre Fahrtenbücher zu aktualisieren und alle Ihre Belege in einen Ordner zu legen.

Wichtig: Rechtzeitig beraten lassen und Steuern sparen!

Gemeinnützige Spenden sind steuerlich abzugsfähig

Wussten Sie, dass jede Spende über zwei Euro an eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation steuerlich absetzbar ist? Spenden für wohltätige Zwecke sind immer eine gute Sache, aber was es noch besser macht, ist, dass der Betrag, den Sie spenden, in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden kann. Das ist definitiv eine Win-Win-Situation. Nachdem Sie eine Spende gemacht haben, sollten Sie eine Quittung erhalten.

Bewahren Sie es in Ihrer Steuerbescheinigungsmappe auf! Zur Steuerzeit addieren Sie die Spendenquittungen und tragen den Gesamtbetrag in den Abschnitt Spenden in Ihrer Steuererklärung ein.

Ihre Spenden kommen nicht direkt auf Ihre Steuerrückerstattung zurück. Der Betrag wird von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen abgezogen, d.h. Sie erhalten einen Prozentsatz zurück.

Tipp – Das Thema Lohnsteuer Tabelle & Lohnsteuerausgleich im Förderportal

Lohnsteuertabelle Neu 2021 & Lohnsteuerklassen in Österreich
Lohnsteuerausgleich – Arbeitnehmerveranlagung in Österreich

Beanspruchen Sie alles, was Sie als Steuerabzug beanspruchen dürfen

Die Inanspruchnahme von arbeitsbezogenen Ausgaben wie dem Transport ist ein sehr guter Weg, um Ihre Steuerrückerstattung zu erhöhen und weniger Steuern zu zahlen.

Im Allgemeinen, wenn Sie Geld für etwas ausgeben müssen, das sich auf das “Verdienen Ihres Einkommens” bezieht, stellen Sie sicher, dass Sie es einfordern.

Auch wenn Sie einen Artikel teilweise für die Arbeit und teilweise für den persönlichen Gebrauch erwerben, können Sie den arbeitsbezogenen Teil als Steuerabzug geltend machen. Denken Sie daran, dass es immer besser ist, eine Quittung aufzubewahren und nicht in Anspruch nehmen zu können, als sie wegzuwerfen und später einen wertvollen Steuerabzug zu verpassen.

Holen Sie sich eine umfassende Beratung durch einen Steuerberater

In den meisten Fällen erspart Ihnen der Einsatz eines Steueragenten oder Buchhalters nicht nur viel Zeit, sondern verbessert auch Ihre Steuerrückerstattung oder Nettozahlung.

Die Steuerberater sind Experten auf dem Gebiet der Steuern und bleiben ständig auf dem Laufenden über Änderungen in der Steuergesetzgebung.

Sie werden versuchen, Abzüge zu finden, von denen Sie nichts wissen oder einen Ausgleich, von dem Sie nicht wussten, dass es ihn gab. Nicht selten erkennen und korrigieren die Mitarbeiter stillschweigend kleine Fehler, die die Rückerstattung eines Steuerzahlers verlangsamen könnten.

Info: In Österreich ist es Pflicht, Belege aufzubewahren. In unserem Ratgeber zum Thema Aufbewahrungspflicht – Belege aufbewahren informieren wir zu Fristen & Details.

Aufschlag auf die Krankenkasse vs. private Krankenversicherung: Es ist wichtig, die Steuerrückerstattung zu maximieren

Wenn Sie keine private Krankenhausversicherung haben und Ihr Einkommen mehr als 90.000 Euro für Singles oder mehr als 180.000 Euro für Familien beträgt, zahlen Sie einen Zuschlag für die Krankenkasse. Das ist zusätzlich zur obligatorischen Krankenversicherungsabgabe, die von den meisten Steuerzahlern bezahlt wird.

Zeitplanung Ihrer steuerlich absetzbaren Ausgaben verwalten

Wenn Sie im Voraus wissen, dass Sie erhebliche steuerlich absetzbare Ausgaben haben werden, können Sie vielleicht wählen, in welchem Geschäftsjahr Sie sie erwerben.

Das kann wichtig sein, um das Beste aus Ihren Steuerabzügen im Moment zu machen, besonders wenn Sie ein Einzelunternehmer sind.

Zum Beispiel, wenn Sie eine große Ausgabe haben, die steuerlich absetzbar ist und Ihr Einkommen für dieses Jahr wird Sie bis zur nächsten Steuergrenze bringen, kann es am besten sein, Ihren Artikel direkt vor dem Ende des Steuerjahres zu kaufen.

Dies wird Ihr steuerpflichtiges Einkommen für dieses Jahr verringern und könnte Sie in einigen Fällen in eine niedrigere Steuerklasse bringen. Andererseits, in einem Jahr, in dem Sie unbezahlten Urlaub nehmen oder eine Pause von der Arbeit machen und Ihr Einkommen und Ihre Steuer niedriger ist, könnte es besser sein, den Kauf größerer steuerlich absetzbarer Gegenstände auf später zu verschieben, wenn Ihr Einkommen und Ihr Steuersatz höher sind. Dies wird Ihnen helfen, die Steuern auf die höhere Steuerklasse zu reduzieren und mehr Geld zu sparen.

Investitionen wirken sich auf Ihre Steuern aus

Abhängig von Ihren individuellen Finanzen oder Umständen kann eine Investition auch dazu beitragen, die Steuern erheblich zu senken.

Dies ist jedoch sicherlich nicht bei allen der Fall. Bevor Sie sich für eine Investition entscheiden, sprechen Sie mit Ihrem Finanzberater, der Sie darüber informieren kann, ob eine Investition zu Ihrer Situation passt.

Denken Sie daran, dass die Investition Ihnen jetzt und in der Zukunft zugute kommen sollte – es macht keinen Sinn, jetzt einen kleinen Betrag an Steuern zu sparen, wenn eine schlechte Investition letztendlich dazu führt, dass Sie Ihr Stammkapital langfristig verlieren.

Passen Sie Ihre Finanzen mit dem Partner an

Wenn Sie einen Partner haben, kann es möglich sein, Ihre Finanzen zwischen Ihnen anzupassen, um Ihre steuerlichen Verhältnisse zu optimieren.

Zum Beispiel, wenn Sie als Paar die Ersparnisse auf einem kurzfristigen Konto geteilt haben und dabei etwas Zins verdienen, wäre es vorteilhaft, dieses Geld im Namen des Geringverdieners zu verwenden, da dieser die geringste Steuer auf die Zinsen für diese Ersparnisse zahlen wird. Ihr Finanzberater kann Ihnen helfen, das Beste daraus zu machen.

Verkauf von Vermögenswerten? Achten Sie auf die Details

Planen Sie den Verkauf eines Vermögenswertes? Eines der häufigsten Beispiele ist ein Mietobjekt oder ein Haus, das schon einmal vermietet wurde Hierbei gibt es einige Dinge zu beachten.
Wie lange besitzen Sie die Anlage schon?

Wenn Sie den Vermögenswert länger als zwölf Monate im Besitz haben, haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen Kapitalgewinnabschlag von 50%. Wenn Sie den Vermögenswert seit mindestens zwölf Monaten nicht mehr besitzen, müssen Sie mehr Steuern zahlen. Schwankt Ihr Einkommen?

Wenn ja, können Sie den Vermögenswert in einem Jahr verkaufen, in dem Sie ein niedrigeres Einkommen erwarten, da Ihr Kapitalgewinn keine solchen Auswirkungen auf Ihre Steuerschuld hat. Die Art und Weise, wie der Verkauf von Vermögenswerten sich auf Ihre Steuern auswirken kann, kann ein wenig kompliziert werden – daher ist es ein gutes Thema, bei dem Sie am besten einen Steuerberater um Hilfe bitten sollten.

Tipp: Aktuelle Tipps zum Thema Lohnsteuerausgleich 2018/2019/2020/2021 in Österreich (Wie lange dauert die Bearbeitung, welche Kosten kann ich absetzen,..) können auf https://www.foerderportal.at/arbeitnehmerveranlagung-2017/ nachgelesen werden.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel

Elternteilzeit in Österreich - Herabsetzung der Arbeitszeit, Voraussetzungen, Gehalt

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN