• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Verpflichtungen

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Verpflichtungen

> Wo bekomme ich meine Steuernummter? - Anleitung & Überblick zum Thema

David Reisner von David Reisner
30. Januar 2019 - aktualisiert am 17. Februar 2021
in Geld

Steuernummer in Österreich – wozu dient sie?

In Österreich, aber auch in den anderen Ländern in Europa ist es üblich, dass auf das Einkommen eine Steuer bezahlt wird. Von diesen Steuereinnahmen finanziert sich der Staat und gleichzeitig werden z.B. öffentliche Belange damit finanziert, bzw. umgesetzt.

In der Praxis ist eine Steuernummer in Österreich eine Nummer, die auch als Steuer ID bezeichnet wird und die dazu führt, dass Personen beim Finanzamt ohne Fehler identifiziert werden können.

Die Steuernummer sollte bekannt sein und ist z.B. bei der Steuererklärung anzugeben.

Die Steuernummer wird durch das zuständige Finanzamt vergeben. In der Regel bekommt man sie schriftlich mitgeteilt und sie ist eindeutig der eigenen Person zugeordnet. Anzumerken ist, dass die Steuernummer einer natürlichen Person sowie als auch einer juristischen Person zugeordnet werden kann.

Inhalt:

  • 1 Wie bekomme ich eine Steuernummer zugeteilt?
  • 2 Wie sieht die Steuernummer in Österreich aus?
  • 3 Wie kann ich das Abgabenkonto beim Finanzamt einsehen?
  • 4 Welche Verpflichtungen gehe ich mit der Steuernummer beim Finanzamt in Österreich ein?
  • 5 Welche Vorteile bietet die Steuernummer in Österreich?

In der Praxis ist mit der juristischen Person z.B. eine Firma oder ein Unternehmen gemeint. Auch ein Betrieb sowie ein Verein kann als juristische Person fungieren und entsprechend mit einer solchen Nummer versehen werden.

Wichtig: Rechtzeitig zu Steuern und Steuernummer in Österreich informieren!

Es ist auch möglich, dass eine Person gleich mehrere Steuernummern in Österreich hat. Dies ist dann üblich, wenn zum Beispiel eine Person zum einen eigenes Unternehmen führt, aber gleichzeitig z.B. auch als Angestellter aktiv ist. In diesem Fall ist es üblich, dass mindestens 2 Steuernummern vergeben werden.

Wie bekomme ich eine Steuernummer zugeteilt?

Wer noch keine eigene Steuernummer hat, kann diese auch beim Finanzamt vor Ort beantragen. Damit die Nummer möglichst schnell und einfach vergeben werden kann ist es erforderlich, dass man das Finanzamt aufsucht und natürlich ein gültiges Ausweisdokument dabeihat.

Mit diesem kann man sich identifizieren und dann entsprechend die Steuernummer beantragen.

Diese wird dann umgehen postalisch zugestellt und kann eingesetzt werden.

  • 1. Örtliches Finanzamt aufsuchen
  • 2. Aktuelles und gültiges Ausweisdokument mitführen
  • 3. Steuernummer beantragen
  • 4. Nummer wird postalisch zugestellt

Wie sieht die Steuernummer in Österreich aus?

Grundsätzlich ist die Steuernummern 9 Ziffern lang. Die ersten beiden Ziffern sind für das zuständige Finanzamt und dienen dazu, dieses eindeutig zu identifizieren.

Die übrigen 7 Ziffern sind als Steuernummer selbst zu verwenden, bzw. sorgen dafür, dass die Person eindeutig identifiziert werden kann.

  • Steuer Nummer hat insgesamt 9 Ziffern
  • 2 Ziffern dienen der Identifikation des Finanzamtes
  • 7 Ziffern dienen der Identifikation des Steuerzahlers
  • Gleichzeitig führt das Finanzamt ein Abgabenkonto

Wer beim Finanzamt gemeldet ist und eine eigene Steuernummer beantragt hat, bekommt gleichzeitig vom Finanzamt auch ein Abgabekonto, welches geführt wird und welches durch das Finanzamt verwaltet wird.

Dieses Konto ist der Person zugeordnet und es ist immer ausgeglichen zu halten. Das bedeutet, dass alle Steuervorgänge bzw. die zugehörigen Zahlungen zu einer Person hier auf dem Konto gemeldet werden.

Es ist möglich, dass das Steuerkonto einen positiven Wert ausweist, wenn zum Beispiel Gelder gutgeschrieben werden – aus Steuergutschriften z.B. was häufig vorkommt. Auch kann es möglich sein, dass Steuerabgaben hier verbucht werden. Wer also Steuern nachzuzahlen hat, kann diese ebenfalls entsprechend über das Konto mit der ID begleichen.

Wie kann ich das Abgabenkonto beim Finanzamt einsehen?

Beim Finanzamt besteht die Möglichkeit, dass das komplette Abgabenkonto online eingesehen werden kann. Das bedeutet, dass über das Internet z.B. mittels Logins genau eingesehen werden kann, welche Abgaben noch zu leisten sind und wie diese zu leisten sind.

In der Praxis kann jeder Kontoinhaber zu jeder Zeit genau prüfen, ob er Steuern zu zahlen hat und welche Vorgänge offen sind oder aber auch bereits vollzogen worden sind.

Welche Verpflichtungen gehe ich mit der Steuernummer beim Finanzamt in Österreich ein?

Wer beim Finanzamt in Österreich bekommen hat, geht auch einige Verpflichtungen ein, die zu beachten sind. Das bedeutet konkret, dass man nach Zuteilung der Steuernummer insgesamt 1 Monat lang Zeit hat, alle Abgaben zu entrichten und zwar gemäß einer Frist, die durch das Amt genannt wird.

Sollte der Tag auf einen Feiertag oder aber auch auf einen Sonntag oder einen Samstag fallen ist es möglich, dass zum Beispiel der Werktag danach als letzter Tag der Frist definiert wird.

Die offenen Zahlungen an das Finanzamt müssen über die normalen Wege geleistet werden. Das bedeutet konkret, dass zum Beispiel eine Überweisung getätigt werden kann.

Zu beachten ist, dass auch ein Säumniszuschlag erhoben werden kann, wenn die Zahlungen nicht fristgerecht eingegangen sind oder wenn zum Beispiel die Mahnfrist nicht eingehalten worden ist.

Welche Vorteile bietet die Steuernummer in Österreich?

Grundsätzlich bietet die Steuernummer in Österreich einige Vorteile. Das bedeutet konkret, dass es möglich ist, dass mit Hilfe der Steuernummer zahlreiche Finanzprozesse optimiert werden können und die Vorgänge digital zugeordnet werden können.

In der Praxis profitiert man davon, dass die Steuernummer sehr schnell der eigenen Person zugeordnet werden kann und somit ist es möglich, dass jede Menge Vorgänge mit der eigenen Person zugeordnet werden können. In den meisten Fällen können Wartezeiten und Bearbeitungszeiten durch die Zuteilung der Steuernummer deutlich reduziert werden können. Es ist wirklich zu empfehlen, dass die Steuernummer beim Finanzamt beantragt wird. Das liegt auch daran, dass dieser Prozess sehr leicht zu vollziehen ist und langfristig eine Menge an Vorteilen geboten werden können.

Tipp: Als Basis für ihre Steuer-Unterlagen sowie für viele Unternehmer ist es sinnvoll, eine Einnahmen Ausgaben Rechnung durchzuführen, um den Überblick zu bewahren.

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

vorheriger Artikel

Kirchenbeitrag 2021 in Österreich – Höhe, Austritt, Befreiung

nächster Artikel

Versteuerung der Pension in Österreich – Pensions-Arten, Steuern, Sonderzahlungen, Pensions-Höhe,

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN