• Home
Sonntag, Juni 19, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Unternehmer » Traktor für die Landwirtschaft kaufen – Landmaschinen, Gebrauchte Traktoren, Kleintraktor

Traktor für die Landwirtschaft kaufen – Landmaschinen, Gebrauchte Traktoren, Kleintraktor

von David Reisner
7. Juni 2019
in Unternehmer
Lesevergnügen 7 mins read

Vor dem Kauf eines gebrauchten Traktors, sollten Sie sich die Maschine genau ansehen. Wir erklären Ihnen von Anfang an, was Sie wissen müssen. Bei dem Thema „Traktor gebraucht kaufen“ in Österreich, Deutschland oder einem anderen Land ist es wichtig auf die Qualität, Preis sowie den Einsatzzweck von ihrem Traktor zu achten.

Eine schnelle Überprüfung der gebrauchten Traktoren in Europa

Inhalt:

  • 1 Eine schnelle Überprüfung der gebrauchten Traktoren in Europa
  • 2 Traktor kaufen in Österreich – Anbieter
  • 3 Kaufen Sie gebrauchte Traktoren – unsere Checkliste
  • 4 Vor dem Kauf die Recherche
  • 5 Checkliste für den Kauf eines gebrauchten Traktors
  • 6 Vergessen Sie das Angebot nicht
  • 7 Ihre Bedürfnisse und Anforderungen an den Traktor wind wichtig
  • 8 Kaufverträge schriftlich abschließen

Der Erwerb von gebrauchten Traktoren oder anderen landwirtschaftlichen Geräten ist mittlerweile gängige Praxis. Das Angebot im Internet und im Einzelhandel ist nahezu unkontrollierbar, und zwischen vielen seriösen und guten Angeboten stecken leider immer wieder auch schwarze Schafe.

Damit Sie nicht auf Betrüger oder minderwertige Traktoren hereinfallen, sollten Sie beim Besuch der Maschine sehr vorsichtig sein. So können Sie häufig grobe technische Mängel direkt erkennen und erfolglose Einkäufe vermeiden.

Obwohl man sich bei Traktoren weniger um die Ästhetik interessiert, ist dies oft ein schlechtes Zeichen, wenn Sie beim ersten Besuch einen stark verschmutzten Traktor sehen. Dies weist nicht nur auf eine schlechte Wartung der Maschine hin, sondern eine Schmutz- oder Staubschicht kann auch vorhandene Schäden abdecken.

Stockfoto-ID: 265160605 Copyright: Veremeev, Bigstockphoto.com
Vor dem Traktor-Kauf: Einsatzgebiet überlegen
Stockfoto-ID: 265160605
Copyright: Veremeev, Bigstockphoto.com

Reifenverschleiß ist auch ein Indikator für den Maschinenzustand. Stellen Sie sicher, dass die Reifen beim Tracktor gleichmäßig abgefahren sind, da der Verschleiß nur auf einer Seite auf eine Verschiebung oder Abnutzung der Vorderachse hindeuten kann.

Traktor kaufen in Österreich – Anbieter

  • https://www.traktorpool.at/gebraucht/a-Traktoren/24/b-Traktoren/95/
  • https://www.landwirt.com/gebrauchte/Traktoren.html
  • https://www.technikboerse.at/gebraucht/traktor-357
  • http://www.autoscout24.at/nutzfahrzeuge/landmaschinen/traktoren/
  • https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz/traktor-baggerzubehoer-6380
  • https://www.mascus.at/landmaschinen/traktoren
  • https://www.laendleanzeiger.at/nutzfahrzeuge/traktoren-landwirtschaftliche-fahrzeuge/

Wenn die Reifen bereits abgenutzt sind und Sie bald neue kaufen müssen, sollten Sie dies beim Kauf eines Traktors einplanen. Schließlich droht sonst eine unangenehme Überraschung: Das, was Sie beim Kauf eines Traktors gespart haben, müssen Sie bald für einen neuen und teuren Reifensatz ausgeben …

Auch das Herzstück einer Landmaschine, der Motor, muss vor dem Erwerb geprüft werden. Die Laien können auch grobe Mängel aufgrund bestimmter Anzeichen selbst aufdecken.

Die Probefahrt ist notwendig, denn nur wenn der Motor warm ist, können Sie Probleme feststellen. Fremdartige Geräusche oder Emissionen schwarzer Abgase weisen auf einen Defekt hin, der von einem Fachmann untersucht werden muss.

Die Funktionsfähigkeit der Kupplung können Sie jedoch problemlos selbst überprüfen. Kupplung und Bremse einlegen, einen großen Gang einlegen und die Kupplung langsam fallen lassen. Wenn der Motor sich nicht abwürgt, ist die Kupplung verschlissen.

Wenn der Motor Öl verliert, können Sie dies herausfinden, indem Sie die Ölschraube herausdrehen und nach Undichtigkeiten suchen. Neben Ölfiltern wird häufig angegeben, wie oft das Öl gewechselt wird. Je öfter dies passiert, desto besser wird der Traktor gepflegt.

Im Innenraum der Kabine sollten Sie den Sitzkomfort mit Hilfe eines Testsitzes testen und die Klimaanlage prüfen, um sicherzustellen, dass der Kompressor sofort startet und sofort kalte Luft liefert.

Darüber hinaus wird empfohlen, alle anderen Tasten und Bedienelemente so weit wie möglich auszuprobieren, da es Zeiten gibt, in denen die Nagetiere an den Kabeln gefressen haben könnten oder andere Fehler aufgetreten sind.

Vergessen Sie nicht: Wie beim Kauf eines Gebrauchtwagens müssen Sie auch beim Kauf von gebrauchten landwirtschaftlichen Geräten beim Verkäufer alle Unterlagen und Rechnungen für die Wartung und Reparatur der Maschine verlangen.

Nur in diesem Fall können Sie sicher sein, dass die Wartung der Maschine ordnungsgemäß und von dem derzeitigen Eigentümer durchgeführt wurde.

Wenn alle diese Tests Sie zufriedenstellen, ist die einzige Frage der Preis. Auch hier gilt: Je besser Sie vorbereitet und informiert sind, desto besser können Sie sich auf einen Preis einigen. Besuchen Sie bekannte Gebrauchtwagenportale wie www.agriaffaires.de und informieren Sie sich über die aktuellen Verkaufspreise der von Ihnen gewünschten Maschinen. So können Sie beurteilen, ob der vom Verkäufer angebotene Preis realistisch, überhöht oder verdächtig niedrig ist …

Kaufen Sie gebrauchte Traktoren – unsere Checkliste

In unserer Checkliste haben wir für Sie nocheinmal alle wichtigen Ratschläge zum Erwerb eines neuen oder gebrauchten Traktors zusammengestellt!

Traktor – das wichtigste Werkzeug des Bauern. Ob Feldarbeit, Tierhaltung oder Transport von Werkzeugen und Materialien, diese Landmaschinen werden in unterschiedlichen Bereichen der Agrar- und Landwirtschaft eingesetzt. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass diese Maschinen nach vielen Betriebsjahren ausgetauscht werden und oft nur als zweites Hilfsfahrzeug eingesetzt werden.

Ohne einen Traktor läuft nichts. „Wo Ackerbau und Landwirtschaft betrieben werden, sind professionelle Technologien gefragt“, sagt Landtechnikexperte und Fachredakteur Dietmar Renfert-Deutermann.

Für jeden Landwirt bedeutet dies, dass er einen Ersatz bei Ausfall suchen muss. Tatsächlich ist es keine Hexerei, einen neuen Traktor zu kaufen. Der Markt für Traktoren ist weit und die Hersteller bieten eine Vielzahl von Marken und Modellen für jeden Bedarf. Ein hoher Preis ist manchmal ein Hacken. Neue landwirtschaftliche Maschinen und Geräte übersteigen oft das Budget.

Eine gute Alternative ist es, gebrauchte Traktoren zu kaufen. Viele der Maschinen sind nach vielen Jahren noch in einem guten Zustand. Außerdem kann man oft ein echt gutes Geschäft abschließen.

Ob Nutzfahrzeug oder Oldtimer, bei dem Erwerb eines gebrauchten Traktors sind ein paar wichtige Aspekte zu beachten. Für den erfolgreichen Kauf eines gebrauchten Traktors haben wir die wichtigsten Ratschläge für Sie zusammengestellt.

Vor dem Kauf die Recherche

Bevor Sie einen Traktor kaufen und evaluieren, müssen Sie sich auf diesen Auftrag vorbereiten. Eine gründliche Untersuchung des Herstellers und der besonderen Eigenschaften des Modells gibt Ihnen einen ersten Überblick über die optimalen Anwendungen und Funktionen der Maschine. Es kann nützlich sein, sich im Voraus über die angezeigten Meldungen und mögliche Fehlermeldungen auf dem Dashboard-Display zu informieren.

Auf diese Weise können Sie diese gegebenenfalls selbst interpretieren und potenzielle Schwachstellen erkennen. In diesem Zusammenhang sollten Sie prüfen, ob es in der Nähe eine geeignete Werkstatt gibt, die Ihnen bei Bedarf schnell und einfach weiterhelfen kann.

Die heutigen Seminare müssen die Anforderungen erfüllen, um Ersatzteile in kurzer Zeit kaufen und von ihren Leistungen überzeugen zu können. „Beim Kauf eines Traktors sollten Sie eine maßgebliche Werkstatt nicht verpassen“, sagt Renfert-Determann.

Überprüfung des allgemeinen Zustands sowie aller technischen Merkmale und Funktionen – dies ist sicherlich das Herzstück und der wichtigste Moment beim Kauf eines Traktors: Bremsen, Motor, Reifen, Elektrik und Getriebe müssen in gutem Zustand sein und fehlerfrei funktionieren. Nach Angaben von Dietmar Renfert-Deutermann ist auch eine ausgiebige Probefahrt erforderlich. Nur so können Sie beurteilen, ob ein Traktor hält, was er verspricht. Darüber hinaus erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Fahr- und Betriebserfahrung und können feststellen, ob der Traktor für Ihre tägliche Arbeit geeignet ist.

Checkliste für den Kauf eines gebrauchten Traktors

Nehmen Sie Ihren persönlichen Fachmann mit. Auch wenn Sie gerne landwirtschaftliche Geräte einsetzen und jeden Tag auf den Traktor steigen, empfiehlt es sich, einen echten technischen Fachmann mitzunehmen. Fakten wie Alter oder Arbeitsstunden sind alleine ein schlechter Indikator für den Zustand des Autos.

Vier Augen sehen mehr als zwei. Darüber hinaus kann Ihnen Ihr Experte dank Erfahrung und Know-how weitere wertvolle Ratschläge und Unterstützung bei der Anschaffung von Traktoren geben.

Auch in zahlreichen Online-Foren und Websites oder in Traktorclubs finden Sie exzellentes Know-how und viele nützliche Tipps und Informationen.

Vergessen Sie das Angebot nicht

Während des Besuchs ist es nützlich, die Ausschreibung des Traktors mitzubringen. So können Sie jederzeit überprüfen, ob die im Angebot enthaltenen Informationen gültig sind. In jedem Fall sollten die Verkäufer in der Lage sein, Ihnen bei dieser Gelegenheit die Dokumente und die Zulassungsbescheinigung des Traktors vorzulegen.

Darüber hinaus wird auf alten Reparatur- und Ersatzteilrechnungen angegeben, wie oft die Maschine repariert wurde und welche Teile verarbeitet oder verwendet wurden. Die Vorbesitzer-Anzahl ist ein weiterer wichtiger Punkt, der Ihnen einen Eindruck der Zufriedenheit der Vorbesitzer und vom allgemeinen Zustand des Traktors vermittelt.

Darüber hinaus schadet es nicht, den Verkäufer offen nach den Schwächen und Stärken der Maschine zu fragen. Nicht jeder kleine Defekt entspricht dem Knock-out-Kriterium und Ehrlichkeit hält am längsten. „Sie können eine Menge Preisverhandlungen anbieten, die sich positiv auf einen potenziellen Käufer auswirken können“, sagt Renfert-Deutermann.

Ihre Bedürfnisse und Anforderungen an den Traktor wind wichtig

Neben der Qualität und den technischen Spezifikationen haben wir jedoch einen weiteren wichtigen Faktor beim Kauf von Traktoren außer Acht gelassen: Sie sollten immer sicherstellen, dass die Maschine für Ihre Bedürfnisse optimal ist. Abhängig von der Art der Arbeit, die der Traktor später ausführen wird, sollte er bestimmte Funktionen und Eigenschaften haben. Daher ist es im Allgemeinen unmöglich, eine allgemeine Aussage darüber zu treffen, welcher Traktor im Grunde der Beste ist.

Es ist notwendig, die eigenen Bedürfnisse und individuellen Anforderungen zu berücksichtigen. Eine mittelgroße Molkerei braucht eine andere Landtechnik als große Kartoffelerzeuger.

Außerdem müssen Sie prüfen, ob Ihre vorhandenen Geräte und Ihr Zubehör kompatibel sind. So können Sie bei einem Neukauf eine Menge zusätzlicher Kosten sparen. Wenn Sie einen Traktor finden, der Ihnen gefällt und der optimal zu Ihrem Bedarfsprofil passt, sollten Sie sich nicht von Ihrem Einkauf fernhalten.

Viele Speditionen sind auf die Überführung von Landmaschinen spezialisiert und liefern den Traktor sicher zu Ihnen nach Hause. Natürlich können Sie auch mit dem Traktor dorthin fahren. Der erfahrene Redakteur Dietmar Renfert-Deutermann weiß aus persönlicher Erfahrung, dass ein Traktor, der 12 Stunden am Tag auf einem Feld eingesetzt wird, problemlos lange Strecken auf einer Autobahn zurücklegen kann.

Kaufverträge schriftlich abschließen

Wenn Sie den perfekten Traktor finden und sich für den Kauf entscheiden, empfehlen wir Ihnen, das Geschäft in einem Kaufvertrag schriftlich zu fixieren. Somit sind die Rahmenbedingungen für alle Teilnehmer klar und verständlich.

So werden Probleme und Meinungsverschiedenheiten im Nachhinein vermieden und der Kauf wird legal durchgeführt. Hierbei ist zu beachten, dass der Kaufvertrag das Richtige beinhaltet. Je nachdem, ob es sich bei Käufer und Verkäufer um Privatpersonen, Unternehmer oder Kaufleute handelt, werden hier Unterschiede gemacht.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Corona Prämie für Mitarbeiter - Bis 3.000 € steuerfrei möglich! Copyright: Dontree, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Corona Prämie 2020 in Österreich für Mitarbeiter – Bis 3.000 Euro steuerfrei – Voraussetzungen

Stockfoto-ID: 305432578 Copyright: C. Nass , Bigstockphoto.com
Unternehmer

UPDATE: Corona Härtefallfonds in Österreich – Phase 2 – Antrag, Kriterien, Formular, Einkommen, Förderung, Zuschuss

Stockfoto-ID: 284030788 Copyright: AndreyPopov, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Rechnung schreiben als Freiberufler – wie kann mir eine Software dabei helfen?

Unternehmer

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Stockfoto-ID: 2956490Copyright: pressmaster, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Coronavirus & Wirtschaft – SVS in Österreich – Unterstützung durch Ratenzahlung & Stundung – SVS Herabsetzungsantrag

Stockfoto-ID: 302577322 Copyright: SurfsUp Vector, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Personal aus Tschechien finden – Jobbörse

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 300743947 Copyright: Maria Sbytova, Bigstockphoto.com

Leihoma werden - Verdienst & Voraussetzungen - Ehrenamtlich, Kinderbetreuung, Österreich, Vorteile

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN