• Home
Donnerstag, Februar 25, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Universität Innsbruck – Studienangebot & Inskription

Universität Innsbruck – Studienangebot & Inskription

von David Reisner
8. Dezember 2017 - aktualisiert am 28. Dezember 2017
in Bildung
Lesevergnügen 5 Minuten

Die öffentliche Universität Innsbruck wurde bereits 1669 gegründet und ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung Westösterreichs. Aktuell beschäftigt diese mehr als 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet mehr als 28.000 Studierende aus dem In- und Ausland aus.

Das Studienangebot verteilt sich auf 16 Fakultäten und beinhaltet mehr als 100 verschiedene Studiengänge. Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Sprachkurse und Fachbibliotheken runden das Bildungsangebot der Universität Innsbruck ab.

Technische Uni Innsbruck

 

Die Universität Innsbruck bietet Interessierten unterschiedliche Möglichkeiten, um sich über Bildungschancen, Studien und das Studentenleben in Innsbruck genau informieren zu können.

Alle zwei Jahre öffnet die Universität im Zuge des Tiroler Hochschultages ihre Pforten, darüber hinaus ist man auch auf Bildungsmessen vertreten. Bewährt haben sich auch Informationsveranstaltungen an Schulen, sowie eine persönliche Beratung Vorort.

Inhalt:

  • 1 Zwei wichtige Adressen:
  • 2 Anschrift Hauptgebäude
  • 3 Studiengänge der Universität Innsbruck
  • 4 Studiengebühren
  • 5 Studienbeihilfestelle
  • 6 Zulassung zum Studium und Inskription
  • 7 Inskription
  • 8 Voraussetzungen für die Zulassung
  • 9 Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung
  • 10 Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen
  • 11 Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Innsbruck
  • 12 Studentenwohnheime in Innsbruck
  • 13 Unsere Hilfestellungen zur Wohnungs- und Jobsuche
  • 14 Studium kompakt – FAQ
  • 15 Welches sind die beliebtesten Studiengänge / Fakultäten an der Universität?
  • 16 Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?
  • 17 Sind Studiengebühren zu entrichten?
  • 18 Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?

Zwei wichtige Adressen:

  • Persönliche Beratung: https://www.uibk.ac.at/studium/beratung/persoenliche-beratung/
  • Beratungs- und Serviceeinrichtungen der Universität Innsbruck:
    https://www.uibk.ac.at/studium/beratung/einrichtungen/

Anschrift Hauptgebäude

Innrain 52
6020 Innsbruck
Homepage: http://www.uibk.ac.at/
Technische Uni Innsbruck
Technische Uni Innsbruck

Studiengänge der Universität Innsbruck

Fakultät für Architektur

  • Bachelorstudium: Architektur
  • Masterstudium: Architektur
  • Doktoratsstudium: Architektur

Fakultät für Betriebswirtschaft

  • Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften – Management and Economics
  • Diplomstudium: Internationale Wirtschaftswissenschaften
  • Masterstudium: Accounting, Auditing and Taxation
  • Masterstudium: Banking and Finance
  • Masterstudium: Wirtschaftsinformatik
  • Masterstudium: Organization Studies
  • Masterstudium: Strategisches Management
  • Masterstudium: Wirtschaftspädagogik
  • PhD (Doktoratsstudium): PhD Program Management

Fakultät für Bildungswissenschaften

  • Bachelorstudium: Erziehungswissenschaft
  • Masterstudium: Erziehungs- und Bildungswissenschaft
  • Doktoratsstudium: Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Fakultät für Biologie

  • Fakultät für Biologie
  • Bachelorstudium: Biologie
  • Lehramtsstudium: Biologie und Umweltkunde
  • Masterstudium: Environmental Management of Mountain Areas (EMMA)
  • Masterstudium: Botanik
  • Masterstudium: Mikrobiologie
  • Masterstudium: Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie
  • Masterstudium: Ökologie und Biodiversität
  • Masterstudium: Zoologie
  • Doktoratsstudium: Biologie

Fakultät für Chemie

  • Fakultät für Chemie und Pharmazie
  • Bachelorstudium: Chemie
  • Bachelorstudium: Pharmazie
  • Lehramtsstudium: Chemie
  • Masterstudium: Chemie
  • Masterstudium: Material- und Nanowissenschaften
  • Doktoratsstudium: Chemie
  • PhD (Doktoratsstudium): Pharmazeutische Wissenschaften

Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften

  • Bachelorstudium: Atmosphärenwissenschaften
  • Bachelorstudium: Erdwissenschaften
  • Bachelorstudium: Geographie
  • Lehramtsstudium: Geographie und Wirtschaftskunde
  • Masterstudium: Atmosphärenwissenschaften
  • Masterstudium: Erdwissenschaften
  • Masterstudium: Geographie: Globaler Wandel – regionale Nachhaltigkeit
  • Doktoratsstudium: Atmosphärenwissenschaften
  • Doktoratsstudium: Erdwissenschaften
  • Doktoratsstudium: Geographie

Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik

  • Bachelorstudium: Informatik
  • Bachelorstudium: Physik
  • Bachelorstudium: Technische Mathematik
  • Lehramtsstudium: Informatik
  • Lehramtsstudium: Mathematik
  • Lehramtsstudium: Physik
  • Masterstudium: Erasmus Mundus Joint Master Program in Astrophysics
  • Masterstudium: Informatik
  • Masterstudium: Physik
  • Masterstudium: Technische Mathematik
  • Doktoratsstudium: Informatik
  • Doktoratsstudium: Mathematik
  • Doktoratsstudium: Physik

Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie

  • Bachelorstudium: Politikwissenschaft
  • Bachelorstudium: Soziologie
  • Masterstudium: Gender, Culture and Social Change
  • Masterstudium Politikwissenschaft: Europäische und internationale Politik
  • Masterstudium Soziologie: Soziale und politische Theorie
  • Doktoratsstudium: Politikwissenschaft
  • Doktoratsstudium: Soziologie

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft

  • Bachelorstudium: Psychologie
  • Bachelorstudium: Sportmanagement
  • Bachelorstudium: Sportwissenschaft
  • Lehramtsstudium: Bewegung und Sport
  • Masterstudium: Psychologie
  • Masterstudium: Sportwissenschaft
  • Doktoratsstudium: Psychologie
  • Doktoratsstudium: Sportwissenschaft

Fakultät für Technische Wissenschaften

  • Bachelorstudium: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Bachelorstudium: Mechatronik
  • Masterstudium: Bauingenieurwissenschaften
  • Masterstudium: Mechatronik
  • Masterstudium: Umweltingenieurwissenschaften
  • Doktoratsstudium: Technische Wissenschaften

Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik

  • Bachelorstudium: Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus
  • Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften – Management and Economics
  • Masterstudium: Angewandte Ökonomik – Applied Economics
  • PhD (Doktoratsstudium): PhD Program in Economics

Katholisch-Theologische Fakultät

  • Diplomstudium Katholische Fachtheologie
  • Bachelorstudium: Katholische Religionspädagogik
  • Bachelorstudium: Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät
  • Lehramtsstudium: Katholische Religion
  • Masterstudium: Katholische Religionspädagogik
  • Masterstudium: Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät
  • Doktoratsstudium: Katholische Theologie
  • PhD (Doktoratsstudium): PhD-Programm Katholisch-Theologische Fakultät

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

  • Bachelorstudium: Anglistik und Amerikanistik
  • Bachelorstudium: Französisch
  • Bachelorstudium: Germanistik
  • Bachelorstudium: Italienisch
  • Bachelorstudium: Slawistik
  • Bachelorstudium: Spanisch
  • Bachelorstudium: Sprachwissenschaft
  • Bachelorstudium: Translationswissenschaft
  • Bachelorstudium: Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Lehramtsstudium: Deutsch
  • Lehramtsstudium: Englisch
  • Lehramtsstudium: Französisch
  • Lehramtsstudium: Griechisch
  • Lehramtsstudium: Italienisch
  • Lehramtsstudium: Latein
  • Lehramtsstudium: Russisch
  • Lehramtsstudium: Spanisch
  • Masterstudium: Anglistik und Amerikanistik
  • Masterstudium: Französisch
  • Masterstudium: Germanistik
  • Masterstudium: Italienisch
  • Masterstudium: Klassische Philologie – Latein
  • Masterstudium: Medien
  • Masterstudium: Slawistik
  • Masterstudium: Spanisch
  • Masterstudium: Sprachliche und literarische Varietäten in der frankophonen Welt
  • Masterstudium: Sprachwissenschaft
  • Masterstudium: Translationswissenschaft
  • Masterstudium: Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Doktoratsstudium: Literatur- und Kulturwissenschaft
  • Doktoratsstudium: Sprach- und Medienwissenschaft

Philosophisch-Historische Fakultät

  • Bachelorstudium: Archäologien
  • Bachelorstudium: Classica et Orientalia
  • Bachelorstudium: Europäische Ethnologie
  • Bachelorstudium: Geschichte
  • Bachelorstudium: Kunstgeschichte
  • Bachelorstudium: Musikwissenschaft
  • Bachelorstudium: Philosophie
  • Lehramtsstudium: Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
  • Masterstudium: Alte Geschichte und Altorientalistik
  • Masterstudium: Archäologien
  • Masterstudium: Europäische Ethnologie
  • Masterstudium: European Master in Classical Cultures
  • Masterstudium: Geschichte
  • Masterstudium: Kunstwissenschaft
  • Masterstudium: Musikwissenschaft
  • Masterstudium: Philosophie
  • Doktoratsstudium: Philosophie

Rechtswissenschaftliche Fakultät

  • Bachelorstudium: Wirtschaftsrecht
  • Diplomstudium: Rechtswissenschaften
  • Diplomstudium: Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften
  • Doktoratsstudium: Rechtswissenschaften
  • PhD-Doktoratsstudium Italienisches Recht

School of Education

  • Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik
  • Lehramtsstudium Bewegung und Sport
  • Lehramtsstudium Biologie und Umweltkunde
  • Lehramtsstudium Chemie
  • Lehramtsstudium Deutsch
  • Lehramtsstudium Englisch
  • Lehramtsstudium Französisch
  • Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde
  • Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
  • Lehramtsstudium Griechisch
  • Lehramtsstudium Informatik
  • Lehramtsstudium Instrumentalmusikerziehung
  • Lehramtsstudium Islamische Religion
  • Lehramtsstudium Italienisch
  • Lehramtsstudium Katholische Religion
  • Lehramtsstudium Latein
  • Lehramtsstudium Mathematik
  • Lehramtsstudium Musikerziehung
  • Lehramtsstudium Physik
  • Lehramtsstudium Russisch
  • Lehramtsstudium Spanisch
  • Doktoratsstudium: Education

Studiengebühren

botanik-innsbruckFür ordentlich Studierende aus dem EU/EWR Raum fallen innerhalb der Regelstudienzeit keine Studiengebühren an.

Die Gruppe der außerordentlich Studierenden hat einen Beitrag in der Höhe von 363,36 € zu pro Semester zu entrichten.

Studienbeihilfestelle

Einige Studierende haben ein Anrecht auf eine finanzielle Unterstützung, auf ein sogenanntes Stipendium. Ob ein Anrecht besteht, muss fristgerecht über die Stipendienstelle in Innsbruck abgeklärt werden.

Adresse Stipendienstelle Innsbruck:
Andreas-Hofer-Straße 46/2. Stock
6020 Innsbruck

Zulassung zum Studium und Inskription

Inskription

studierendeDie Zulassung zum Studium erfolgt erstmalig persönlich in der Studienabteilung. Angehende Studenten müssen sich zuvor via Studierendenportal LFU:online registrieren (die online Registrierung entfällt, sofern im Vorfeld ein Aufnahmeverfahren durchlaufen wurde). Für die persönliche Anmeldung werden das Maturazeugnis (oder entsprechende Studienberechtigungen / Universitätsreife) sowie ein Ausweis benötigt. Wichtig ist dabei, dass die Anmeldefristen und Nachfristen nicht übersehen werden.

Adresse der Studienabteilung Universitätshauptgebäude:
Innrain 52 / Erdgeschoß – Nord
6020 Innsbruck
Tel.: +43(0)512/507-2061
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Homepage: http://www.uibk.ac.at/studienabteilung/

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (etwa das Maturazeugnis)
  • Studienberichtigungsprüfung

Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung

  • 20. Lebensjahr vollendet
  • Staatsbürgerschaft von Österreich oder einem EU-Mitgliedsstaat
  • Nachweis einer beruflichen oder außerberuflichen Vorbildung für gewähltes Studium

Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen

In folgenden Studiengängen ist eine Aufnahmeprüfung zu absolvieren:

  • Alle Lehramtsstudien
  • Bachelorstudien aus Architektur, Biologie, Informatik, Pharmazie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften
  • Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften
  • Masterstudium Psychologie
  • Lehramt Bewegung und Sport; Bachelorstudien Sportwissenschaft sowie Sportmanagement
Wichtig: Die Anmeldefristen für die Aufnahmeverfahren sind früher als die Inskriptionsfristen angesetzt, die einzelnen Prüfungstermine können variieren und werden entsprechend bekanntgegeben!

Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Innsbruck

Als Studentin / Student benötigt man eine Wohnung und häufig auch eine Arbeit, einen Studentenjob, um über die Runden zu kommen. Wohnraum ist in Innsbruck traditionell eher spärlich vorhanden, trotz der großen Anzahl an Studentenwohnheimen kann diese die Nachfrage bei weitem nicht abdecken.

lernenDie aktuelle Immobilien- und Mietsituation mit hohen Quadratmeterpreisen erschwert generell die Wohnungssuche, da extrem hohe Mieten natürlich den Alltag belasten. Da die Lebenserhaltungskosten nicht nur auf Aufgrund der hohen Mieten in Innsbruck recht hoch sind, kommen viele Studenten um einen Teilzeitjob, manche leider auch nicht um einen Vollzeitjob, herum. Die Möglichkeiten sind vorhanden, allerdings sollten die Jobs auch fair entlohnt sein.

Studentenwohnheime in Innsbruck

Innsbruck kann auf eine Reihe von Studentenwohnheimen verweisen, allerdings ist die Nachfrage sehr groß. Entscheidend ist dabei zum einen, die jeweiligen Meldefristen einzuhalten, zum anderen sollte man sich frühzeitig um einen Platz in einem Wohnheim bemühen. Flexibilität ist gefragt, unter Umständen muss auch mit langen Wartezeiten gerechnet werden.

  • Studentenwohnheim Tirolerheim Technikerstraße 7
  • Rapoldiheim Hans Untermüllerstraße 8
  • Haus Panorama Fürstenweg 174
  • Karwendelheim 1 Höttinger Au 84
  • Karwendelheim 2 Höttinger Au 84a
  • Studierendenheim Savoy Höttinger Au 26/4
  • Studierendenheim Roter Adler Seilergasse 4-6
  • Dr. Hertha Firnberg Heim Fürstenweg 174a
  • Dr. Karl Kunst Heim Dreiheiligenstraße 9
  • Studentenwohnheim „Rössl in der Au“ Höttinger Au 34
  • Studentheim Dr. Adolf Sollath Hans Untermüllerstr. 8
  • Studentenheim Campus Sieglanger 1+2 Weingartnerstr. 129 & 131
  • Verein Südtiroler Studentenheim Viktor Franz Hess Straße 4
  • Diakonischer Verein Tirol Wohnheim Saggen Gänsbacherstraße 4
  • Internationales Studentenhaus Rechengasse 7
  • Europaheim Technikerstraße 9b
  • Studentenhaus und Bildungszentrum Sillgraben Rennweg 34
  • Studentenwohnheim Schützenstraße 43
  • Studentinnenheim Am Gießen 20
  • Canisianum Tschurtschenthalerstraße 7

Unsere Hilfestellungen zur Wohnungs- und Jobsuche

Hier kannst du eine Reihe von Webadressen, Tipps und Infos, die dir bei der Wohnungs- und Jobsuche weiterhelfen können, abrufen. Vielleicht sind auch die kurz vorgestellten Beispieljobs, die für Studenten typisch sind, für dich nützlich.

Studium kompakt – FAQ

Welches sind die beliebtesten Studiengänge / Fakultäten an der Universität?

Neben jenen Studiengängen, die Aufnahmeprüfungen erforderlich machen, sind insbesondere die Rechtswissenschaften überdurchschnittlich hoch belegt, mit mehr als 4.800 eingeschriebenen Studentinnen und Studenten zu Beginn des Studienjahres 2014 / 15. Die größte Zahl an Absolventinnen und Absolventin konnte zuvor jedoch die Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft verzeichnen (knapp 550 Abgänger).

Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?

Zu den zentralen Forschungsschwerpunkten der Universität Innsbruck zählen:

  • Alpiner Raum – Mensch und Umwelt
  • Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte
  • Molekulare Biowissenschaften (CMBI)
  • Physik
  • Scientific Computing

Sind Studiengebühren zu entrichten?

Nein. Für Ordentliche Studenten innerhalb der vorgeschriebenen Regelstudienzeit nicht.

Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?

Ja, der ÖH-Beitrag in Höhe von aktuell 18,7


Fotos: Universität Innsbruck & bigstockphoto.com

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bildung

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildung

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

nächster Artikel

Schlüsseldienst in Österreich - Kosten, Adressen, Anbieter

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT