• Home
Dienstag, Juni 21, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Universität Wien – Studiengänge & Inskription

Universität Wien – Studiengänge & Inskription

von David Reisner
8. Juni 2016 - aktualisiert am 6. Oktober 2020
in Bildung
Lesevergnügen 6 mins read

Die Universität Wien wurde als erste Universität in Österreich bereits 1365 gegründet. Aktuell studieren an der Bildungseinrichtung in der Hauptstadt mehr als 90.000 Studenten, rund 9.700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (davon ca. 6.800 als wissenschaftliches Personal) sind dort beschäftigt.

Das Studienangebot umfasst in etwa 190 verschiedene Studiengänge, diese verteilen sich auf 19 Fakultäten und Zentren in ganz Wien.

Die Universität Wien bietet eine Reihe von verschiedenen Möglichkeiten an, um sich über mögliche Studiengänge zu informieren, etwa auch die Plattform Schule trifft Uni.
Sehr gefragt ist auch die Infoveranstaltung UniOrientiert.

Hilfreiche Informationen für Interessierte finden sich hier:

  • http://schule.univie.ac.at/uniorientiert/
  • http://schule.univie.ac.at/
  • http://studentpoint.univie.ac.at/
Anschrift Hauptgebäude
Universitätsring 1
1010 Wien
Homepage: http://www.univie.ac.at/

Inhalt:

  • 1 Studiengänge der Universität Wien
  • 2 Studiengebühren
  • 3 Stipendienstelle / Studienbeihilfestelle
  • 4 Zulassung zum Studium und Inskription
  • 5 Inskription
  • 6 Voraussetzungen für die Zulassung
  • 7 Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung
  • 8 Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen
  • 9 Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Wien
  • 10 Studentenwohnheime in Wien
  • 11 Unsere Hilfestellungen zur Wohnungs- und Jobsuche
  • 12 Studium kompakt – FAQ
  • 13 Welches sind die beliebtesten Studiengänge an der Universität?
  • 14 Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?
  • 15 Sind Studiengebühren zu entrichten?
  • 16 Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?
  • 17 Wofür wird der ÖH-Beitrag verwendet?
  • 18 Gibt es Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen an dieser Universität?
  • 19 Welche Unterlagen werden für die Inskription benötigt?
  • 20 Kann ich an der Universität auch Auslandssemester belegen?

Studiengänge der Universität Wien

Bachelorstudium

  • Afrikawissenschaften
  • Ägyptologie
  • Alte Geschichte und Altertumskunde
  • Astronomie
  • Betriebswirtschaft
  • Bildungswissenschaft
  • Biologie
  • Byzantinistik und Neogräzistik
  • Chemie
  • Deutsche Philologie
  • English and American Studies
  • Erdwissenschaften
  • Ernährungswissenschaften
  • Europäische Ethnologie
  • Evangelische Fachtheologie
  • Fennistik
  • Geographie
  • Geschichte
  • Hungarologie
  • Internationale Betriebswirtschaft
  • Japanologie
  • Judaistik
  • Klassische Archäologie
  • Klassische Philologie
  • Koreanologie
  • Kultur- und Sozialanthropologie
  • Kunstgeschichte
  • Mathematik
  • Meteorologie
  • Musikwissenschaft
  • Nederlandistik
  • Orientalistik
  • Pharmazie
  • Philosophie
  • Physik
  • Politikwissenschaft
  • Psychologie
  • Publizistik und Kommunikationswissenschaft
  • Religionspädagogik
  • Romanistik
  • Sinologie
  • Skandinavistik
  • Slawistik
  • Soziologie
  • Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets
  • Sprachwissenschaft
  • Statistik
  • Theater, Film und Medienwissenschaft
  • Transkulturelle Kommunikation
  • Urgeschichte und Historische Archäologie
  • Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsinformatik

Bachelor Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung

  • Unterrichtsfach Bewegung und Sport
  • Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde
  • Unterrichtsfach Bosnisch-Kroatisch-Serbisch
  • Unterrichtsfach Chemie
  • Unterrichtsfach Darstellende Geometrie
  • Unterrichtsfach Darstellende Geometrie
  • Unterrichtsfach Deutsch
  • Unterrichtsfach Deutsch
  • Unterrichtsfach Englisch
  • Unterrichtsfach Evangelische Religion
  • Unterrichtsfach Französisch
  • Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
  • Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
  • Unterrichtsfach Griechisch
  • Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung
  • Unterrichtsfach Informatik
  • Unterrichtsfach Italienisch
  • Unterrichtsfach Katholische Religion
  • Unterrichtsfach Latein
  • Unterrichtsfach Mathematik
  • Unterrichtsfach Physik
  • Unterrichtsfach Polnisch
  • Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie
  • Unterrichtsfach Russisch
  • Unterrichtsfach Slowakisch
  • Unterrichtsfach Slowenisch
  • Unterrichtsfach Spanisch
  • Unterrichtsfach Tschechisch
  • Unterrichtsfach Ungarisch

Bakkalaureat

  • Sportwissenschaft

Diplomstudium

  • Katholische Fachtheologie
  • Pharmazie
  • Rechtswissenschaften

Doktoratsstudium

  • Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie der technischen Wissenschaften aus dem Bereich der Naturwissenschaften
  • Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie PhD-Studium der Naturwissenschaften aus dem Bereich der Lebenswissenschaften
  • Doktoratsstudium der Philosophie in Geistes- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Bildungswissenschaft
  • Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften
  • Doktoratsstudium der Sozialwissenschaften
  • Doktoratstudium der Wirtschaftswissenschaften und PhD-Studium aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften

Individuelles Magisterstudium

  • Numismatik und Geldgeschichte

Magisterstudium

  • Publizistik und Kommunikationswissenschaft
  • Statistik

Masterstudium

  • Afrikawissenschaften
  • Ägyptologie
  • Allgemeine Linguistik: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft
  • Allgemeine Slawistik
  • Alte Geschichte und Altertumskunde
  • Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie
  • Angewandte Linguistik
  • Anglophone Literatures and Cultures Anthropologie
  • Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft
  • Astronomie
  • Austrian Studies – Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien – Kulturen, Literaturen, Sprachen)
  • Betriebswirtschaft
  • Bildungswissenschaft
  • Biologische Chemie
  • Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
  • Botanik
  • Byzantinistik und Neogräzistik
  • Chemie
  • Chemie und Technologie der Materialien
  • Communication Science
  • Computational Science
  • Computational Science
  • CREOLE – Cultural Differences and Transnational Processes
  • Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • Deutsche Philologie
  • Ecology and Ecosystems
  • English Language and Linguistics
  • Environmental Sciences
  • Erdwissenschaften
  • Ernährungswissenschaften
  • Europäische Ethnologie
  • European Master in Health and Physical Activity
  • Evangelische Fachtheologie
  • Evolutionsbiologie
  • Finno-Ugristik
  • Gender Studies
  • Genetik und EntwicklungsbiologieGeographie
  • Geschichte
  • Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
  • Globalgeschichte und Global Studies
  • Hungarologie
  • Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft
  • Informatikdidaktik
  • Interdisziplinäre Osteuropastudien
  • Internationale Betriebswirtschaft
  • Internationale Entwicklung
  • Islamische Religionspädagogik
  • Japanologie
  • Judaistik
  • Kartographie und Geoinformation
  • Katholische Religionspädagogik
  • Klassische Archäologie
  • Klassische Philologie (Gräzistik))
  • Klassische Philologie (Latinistik)
  • Koreanologie
  • Kultur und Gesellschaft des neuzeitlichen Südasien
  • Kultur- und Sozialanthropologie
  • Kunstgeschichte
  • Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Mathematik
  • MATILDA: European Master in Women’s and Gender History
  • Medieninformatik
  • Meteorologie
  • Middle European interdisciplinary master programme in Cognitive Science
  • Molekulare Biologie
  • Molekulare Mikrobiologie, Mikrobielle Ökologie und Immunbiologie
  • Musikwissenschaft
  • Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
  • Nederlandistik
  • Pflegewissenschaft > Tipp: In unserem Ratgeber zum Thema Pflegehelfer Ausbildung in Österreich gibt es eine aktuelle Übersicht.
  • Pharmazie
  • Philosophie
  • Physics of the Earth (Geophysics) (Joint Curriculum)
  • Physik
  • PolitikwissenschaftPsychologie
  • Raumforschung und Raumordnung
  • Religionspädagogik
  • Religionswissenschaft
  • Romanistik
  • Science-Technology-Society
  • Scientific Computing
  • Sinologie/Unterrichtskompetenz Chinesisch
  • Skandinavistik
  • Slawistik
  • Soziologie
  • Sportwissenschaft
  • Sprachen und Kulturen Südasiens
  • Theater-, Film- und Mediengeschichte
  • Theater-, Film- und Medientheorie
  • Theologische Spezialisierung (Advanced Theological Studies)
  • Tibetologie und Buddhismuskunde
  • Translation
  • Turkologie
  • Unterrichtsfach Bewegung und Sport
  • Urban Studies
  • Urgeschichte und Historische Archäologie
  • Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Verhaltens- Neuro- und Kognitionsbiologie
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
  • WirtschaftsinformatikWissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte
  • Zoologie

PhD

  • Advanced Theological Studies/Religionspädagogik/ Evangelische Theologie /Katholische Theologie
  • Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie PhD-Studium der Naturwissenschaften aus dem Bereich der Lebenswissenschaften
  • Doktoratstudium der Wirtschaftswissenschaften und PhD-Studium aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften
  • Interdisciplinary Legal Studies

Studiengebühren

Für ordentlich Studierende aus dem EU/EWR Raum fallen innerhalb der Regelstudienzeit keine Studiengebühren an.

Die Gruppe der außerordentlich Studierenden hat einen Beitrag in der Höhe von 363,36 € zu pro Semester zu entrichten.

Stipendienstelle / Studienbeihilfestelle

Einige Studierende haben ein Anrecht auf eine finanzielle Unterstützung, auf ein sogenanntes Stipendium oder eine Studienbeihilfe.

Ob ein Anrecht besteht, muss fristgerecht über die Studienbeihilfestelle / Stipendienstelle abgeklärt werden.

Adresse / Anschrift:
Gudrunstraße 179a
1100 Wien
Homepage: https://www.stipendium.at/stipendienstellen/

Auch an der Universität Wien werden unterschiedlichste Förderungen, Preise und Stipendien vergeben, die nicht nur leistungsbezogen sind. Unter http://studentpoint.univie.ac.at/rund-ums-geld/stipendien/ können Interessierte aktuelle Ausschreibungen, die Vergaberichtlinien sowie Informationen zu den möglichen Stipendien und Förderungen selbst jederzeit abrufen.

Zulassung zum Studium und Inskription

Inskription

Die Inskription ist dreigeteilt.

Zunächst müssen sich angehende Studierende unter https://uspace.univie.ac.at/web/gast/home registrieren und die erforderlichen Dokumente (Reifezeugnis, Ausweis, Passfoto) dort hochladen.

In Schritt zwei erfolgt eine persönliche Anmeldung in der Studienzulassungsstelle, Schritt drei, das bezahlen des ÖH-Beitrages schließt den Vorgang ab.

In Studiengängen, die ein Aufnahmeverfahren erforderlich machen, muss entsprechend dieses positiv absolviert werden.

Wichtig: Die jeweiligen Anmeldefristen müssen eingehalten werden!

Adresse Student Point / Studienzulassung Universitätshauptgebäude:
Universitätsring 1
1010 Wien
Tiefparterre, Hof 4, Stiege 6
Tel.: +43/1/4277-10600
E-Mail: [email protected]
Homepage: http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/home/

Öffnungszeiten Referat Studienzulassung:

  • Montag bis Mittwoch 9 – 12 Uhr
  • Donnerstag 14 – 17 Uhr
  • Freitag geschlossen

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (etwa das Maturazeugnis)
  • Nachweis erforderlicher Sprachkenntnisse je nach Studiengang
  • Studienberichtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung

Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung

  • 20. Lebensjahr vollendet
  • Staatsbürgerschaft von Österreich oder einem EU-Mitgliedsstaat
  • Nachweis einer beruflichen oder außerberuflichen Vorbildung für gewähltes Studium

Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen

In folgenden Studiengängen ist eine Aufnahmeprüfung zu absolvieren:

Bachelorstudiengänge:

  • Betriebswirtschaft
  • Internationale Betriebswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Biologie
  • Pharmazie
  • Ernährungswissenschaften
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Psychologie
  • Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  • Lehramtsstudiengänge + Eignungstest
  • Sportstudien + körperliche Eignung

Masterstudiengänge:

  • Science-Technology-Society
  • Communication Sciences
  • Ecos – Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
  • Environmental Sciences
  • Middle European interdisciplinary Master Programme in Cognitive Science
  • Psychologie
  • Evolutionary Systems Biology
  • Physics oft he Earth

PhD-Studien:

  • Logistics and Operations Management
  • Programme Management
  • Programme Statistics and Operations Research
  • Programme Economics
  • Finance
Wichtig: Die Anmeldefristen für die Aufnahmeverfahren sind früher als die Inskriptionsfristen angesetzt, die einzelnen Prüfungstermine können variieren und werden entsprechend bekanntgegeben!

Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Wien

Obwohl keine andere Universitätsstadt wie Wien auf so viele Studentenheime verweisen kann, reichen diese dennoch bei weitem nicht aus, die über 90.000 Studierenden aufzunehmen. Daher sind sehr viele Studierende gezwungen, sich nach einer privaten Unterkunft umzusehen. Leider ist Wien neben Salzburg und Innsbruck eine der teuersten Städte, wenn es um Wohnen und Miete geht.

Von daher sind auch in Wien Studentenjobs sehr gefragt, da sich viele so die Nebenkosten, die das Studieren mit sich bringt, finanzieren müssen.

Einige nützliche Informationen können hierzu unter http://studentpoint.univie.ac.at/rund-ums-studium/studieren-und-arbeiten/ abgerufen werden. Somit wird der Einstieg in die Arbeitswelt erleichtert.

 

Studentenwohnheime in Wien

  • ÖJAB-Haus Dr. Rudolf Kirchschläger Schelleingasse 36
  • Linked Living Vorgartenstraße 204
  • Kolpingsfamilie Wien-Alsergrund Althanstrasse 51
  • STUWO Studentenheim Wien Strudlhofgasse Strudlhofgasse 5
  • Albert Schweitzer Studentenheim Garnisonsgasse 14-16
  • STUWO Studentenheim Wien Kenyongasse Kenyongasse 23-25
  • Hirschengasse Studentenheim Hirschengasse 23
  • Milestone Nordportalstraße
  • Studentenheim Vorgartenstraße Vorgartenstraße 110A
  • Rudolfinum Mayerhofgasse 3
  • Studentenheim Albertgasse Albertgasse 42
  • Türkenstraße Heim Türkenstraße 3
  • Neustiftgasse Studentenheim Neustiftgasse 83
  • home4students Studentenheim Sensengasse Sensengasse 2b
  • Studentenheim Habsburgergasse 7 Habsburgergasse 7
  • Kärntner Heim Erlachgasse 70
  • ÖJAB-Haus Burgenland 2 Studentinnen- und Studentenwohnheim Mittelgasse 18
  • Pfeilgasse 1a Studentenheim Pfeilgasse 1a
  • Studentenheim Vindobona Skodagasse 20 / Laudongasse 36
  • Buchfeldgasse Studierendenheim Buchfeldgasse 16

Alle weiteren Studentenheime aus Wien sind in unserer Hilfestellung zu Wohnen und Arbeiten als Studierende in Österreich erfasst und aufgelistet.

Unsere Hilfestellungen zur Wohnungs- und Jobsuche

Hier kannst du eine Reihe von Webadressen, Tipps und Infos, die dir bei der Wohnungs- und Jobsuche weiterhelfen können, abrufen. Vielleicht sind auch die kurz vorgestellten Beispieljobs, die für Studenten typisch sind, für dich nützlich.

Studium kompakt – FAQ

Welches sind die beliebtesten Studiengänge an der Universität?

Auch in Wien zählt die Rechtswissenschaft mit mehr als 10.000 gemeldeten Studierenden zu den populärsten Studiengängen, gefolgt von Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Biologie mit jeweils mehr als 3.000 Studierenden. In Summe bewegen sich natürlich auch die Lehramtsstudiengänge an der Spitze.

Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?

Die Universität Wien bedient ein sehr breites Forschungsspektrum, von Astrophysik, über Informatik, Molekularbiologie, Politikwissenschaft bis hin zur Zeitgeschichte.

Sind Studiengebühren zu entrichten?

Nein. Für Ordentliche Studenten innerhalb der vorgeschriebenen Regelstudienzeit nicht.

Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?

Ja, der ÖH-Beitrag in Höhe von aktuell 18,70 € muss pro Semester bezahlt werden.

Wofür wird der ÖH-Beitrag verwendet?

Durch den Beitrag wird eine ÖH-Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Studenten abgedeckt, weitere Mittel fließen unter anderem an die Hochschulvertretungen. Die exakte Aufteilung wird hier vorgestellt: https://www.oeh.ac.at/service/oeh-beitrag

Gibt es Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen an dieser Universität?

Ja, neben Lehramtsstudien, die auch Eignungstests erfordern, werden auch in einigen Bachelor- und Masterstudien sowie PhD-Studien Aufnahmeverfahren durchgeführt, etwa in Biologie, Informatik und Publizistik.

Welche Unterlagen werden für die Inskription benötigt?

Erforderlich ist der Nachweis der Universitätsreife, ein gültiges Reisedokument sowie ein Passfoto, unter Umständen Dokumente, welche Zusatzqualifikationen dokumentieren.

Kann ich an der Universität auch Auslandssemester belegen?

Ja, natürliche können auch an der Universität Wien Auslandssemester belegt werden, ebenso auch Erasmuspraktika. Informationen sind unter http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/im-ausland-studieren/ abrufbar bzw. können bei der jeweiligen Fakultät, der jeweiligen Studienabteilung oder Studienrichtungsvertretung / ÖH in Erfahrung gebracht werden.

 

 


Foto Copyright: Universität Wien

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bildung

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildung

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

nächster Artikel

Medizinische Universität Wien - Studiengänge & Inskription

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN