• Home
Mittwoch, Januar 20, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Kryptowährungen » WARNUNG- Bitcoin Betrug per Mail – Fake News & Werbung 2020

WARNUNG- Bitcoin Betrug per Mail – Fake News & Werbung 2020

Bitcoins – der Betrug im Mailpostkorb - Bitcoin Era, Bitcoin Code, Bitcoin Profit & Co - Was steckt dahinter?

von Uwe Rabolt
3. Oktober 2020
in Kryptowährungen
Reading Time: 4Lesevergnügen
Vorsicht vor Bitcoin Betrug via E-Mail! Stockfoto-ID: 379262374 Copyright: designer491

Vorsicht vor Bitcoin Betrug via E-Mail! Stockfoto-ID: 379262374 Copyright: designer491

Bitcoins – der Betrug im Mailpostkorb

Banken zittern, Yvonne Catterfeld scheffelt Millionen und eine „Höhle der Löwen“-Sendung durfte nicht ausgestrahlt werden.

WERBUNG

Das ist, mit Verlaub, alles Quatsch und dient als Anreißer für einen Millionenbetrug. Unzählige Nutzer werden jeden Tag mit E-Mails bombardiert, die diese und ähnliche Überschriften tragen. Was steckt dahinter?

auchInteressant

No Content Available

Bitcoins – immer noch ein beliebter Basiswert

Auch wenn der große Hype um Bitcoins und andere Kryptowährungen vorbei ist, erfreuen sich diese immer noch einer gewissen Beliebtheit als Basiswert für das Trading. Für viele Verbraucher haftet den Kryptos immer noch etwas Mystisches an, was die Währungen dafür prädestiniert, „Stories“ um sie herum aufzubauen, die letztlich nicht belegbar sind.

Währungshandel, im Internet als „Forex-Trading“ auch für private Anleger aufgezogen, hat zwar etwas an Beliebtheit verloren, ist aber immer noch machbar. Hintergrund für den Popularitätsverlust sind die seit 2018 geltenden Restriktionen im Forexhandel.

Forex als Vorbild

Das System des Tradens war einfach. Anleger setzten darauf, dass eine Währung gegenüber einer anderen steigt oder fällt. Der Handel war durch plattformbasierte Vorgaben weitgehend automatisiert. Automatisch kaufen, wenn der Preis unter einen bestimmten Punkt fällt, automatisch verkaufen, wenn er darüber steigt.

WERBUNG

Genau diese Systematik und das Halbwissen vieler Verbraucher machen sich die Betreiber der betrügerischen Bitcoin-Plattformen zunutze: Automatisierte Prozesse, bei denen sich der Anleger um nichts kümmern muss. Algorithmen, die entscheiden, was zu tun ist, um Menschen reich zu machen.

Bereits an dieser Stelle müsste man doch eigentlich aufhorchen. Anleger A setzt auf Bitcoin, Anleger B auf Ethereum – es kann nur einen Gewinner geben, der Werbung zufolge werden aber alle reich.

Eine fast perfekte Betrugsmasche – die Vorgehensweise

Zunächst einmal nutzt der Titel der Mail das alte Muster, das darauf verweist, dass andere Menschen mit einem bestimmten Vorgehen Erfolg haben. Der klassische Außendienst nutzt dabei in der Regel Beispiele sozial höher aufgestellter Menschen, beispielsweise den Chef des Kunden, um sein Produkt schmackhaft zu machen.

Die E-Mailabzocke setzt auf Prominente. Auch der Hinweis, dass eine beliebte Fernsehsendung aufgrund des „großen finanziellen Potenzials“ für die Zuschauer nicht ausgestrahlt werden dürfte, suggeriert Vertrauen. Die Ausstrahlung wurde verhindert, um die Banken zu schützen? Da muss was dran sein, an dem „geheimen“ Produkt, um Millionen zu verdienen. Die Bildzeitung als Schlagzeilenlieferant setzt dem ganzen dann noch die Krone im Wettlauf um das Vertrauen der Verbraucher auf.

Soviel zu der werbetechnischen Aufmachung, die in fast fehlerfreiem Deutsch erscheint. Die Präsentation der Mail lässt ebenfalls den Eindruck zu, es müsse doch etwas seriöses sein. Im Vergleich zu sonstigen Spam-Mails ist das Deutsch fehlerfrei und die vermeintlichen Interviews der Prominenten scheinen auch echt zu sein. Gut, das sind sie nicht, es handelt sich um sehr gut zusammengeschnittene Videoschnipsel. Die Macher dieser Abzocke haben sich ihr Gerüst zur Kundengewinnung, oder besser, zur Opfergenerierung, etwas kosten lassen.

Wer steckt dahinter?

Das wüssten Verbraucherschützer, Polizei und Staatsanwaltschaft, nicht nur in Österreich, Schweiz und Deutschland auch gerne. Die Erkenntnisse reichen bislang jedoch nur soweit, dass es sich bei den Anbietern fast ausschließlich um ein Netzwerk unterschiedlicher Portale handelt, die vermutlich alle auf einem Server zusammenlaufen. Nur wo dieser steht, ließ sich leider noch nicht herausfinden.

Die Anzahl der vorgeblichen Anbieter ist so groß, dass wir an dieser Stelle darauf verzichten, sie zu listen, sondern verweisen an dieser Stelle auf einen Beitrag des Portals finanzsache.at, der sie aufführt. Beispiele für Bitcoin Programm mit Bitcoin Trading Robotern sind hier Bitcoin Era, Bitcoin Profit, Bitcoin Code, Bitcoin Future und ähnliche Namen.

Wir können uns dem Rat der Kollegen nur anschließen: Wer an eines der genannten Unternehmen Geld überwiesen hat, sollte dies abschreiben, die Polizei informieren und keine Zahlungen mehr vornehmen!

Wie funktioniert die Abzocke?

Wir wollen die Masche anhand der Seite „the-newse.org“ und deren Produkt „Bitcoin UP“ erläutern. Den Einstieg haben wir geschildert. Mit vermeintlichen Aussagen Prominenter wird Neugierde geschürt.

Fake-News von Promis sollen den Erfolg der Bitcoin Robotern dokumentieren
Fake-News von Promis sollen den Erfolg der Bitcoin Robotern dokumentieren

Wer jetzt klickt, wird auf einen detaillierten Fake-Bericht weitergeleitet, in dem das Prinzip anhand der Erfolgsstory, in diesem Fall von Boris Becker, detailliert beschrieben wird. Die Seite ist unter dem Namen „the-newse.org/top“ registriert, eine angebliche Nachrichtenseite.

Der Beweis, dass diese Gewinne aber auch für Menschen wie Du und ich möglich sind, liefern die „Fake-News“ am Bildrand. Durchschnittsbürger verdienen nicht überdurchschnittlich wie Prominente, sondern in eher übersichtlichen, aber attraktiven Größenordnungen. Summen wie 9.200 Euro oder 22.219 Euro sind unverdächtig und suggerieren durch die „krummen“ Zahlen Echtheit.

Was uns besonders amüsierte, war folgendes Zitat in Zusammenhang mit einem angeblichen Selbsttest der „Nachrichtenseite“:

„Einer unserer Online-Redakteure, Erol Kamisli, erklärte sich freiwillig bereit, sein eigenes Geld zu riskieren und den “Bitcoin UP” zu testen. Erols Familie kämpft an jedem Monatsende, …“

Ein Nachrichtenportal, dass seinen Redakteuren so wenig bezahlt, dass die Familie am Monatsende kämpft????

Natürlich hatte Erol Erfolg und dokumentiert dies auch gleich mit dem Guthabenscheck, der auf ihn ausgestellt war:

Falscher Name, Datum vor Bitcoin > Vorsicht vor Bitcoin Betrug per Mail!

Quelle: https://the-newse.org/top/

Gut, Erol Kamisli heißt auf dem Scheck jetzt Zachary Tisdall, aber das sind bei einer echten Erfolgsgeschichte eher Nebensächlichkeiten.

Gleiches gilt für die unterschiedlichen Daten auf dem Scheck, einmal 16.4.2000, einmal 19.11.2004, beide nicht mehr so ganz aktuell und aus einer Zeit vor den Kryptowährungen. Der Bitcoin wurde erstmalig im Jahr 2007 generiert.
Aber, bei dem anstehenden Reichtum ist das eher irrelevant.

Nachschuss und Verlust ist vorprogrammiert

Natürlich findet sich auch gleich die Anleitung, wie man selbst an diesen Erfolgen teilhaben kann. Vor allem, man muss nichts tun, um reich zu werden. Der Algorithmus macht das alles alleine für die Kunden. Zunächst geht es darum, ein Konto zu eröffnen und per Kreditkarte die Mindesteinzahlung von 250 Euro zu überweisen. Nach der Freischaltung kann der Kunde jetzt traden. Anfänglich erhält er sogar kleine Gewinne oder er wird nur mit marginalen Verlusten belastet, alles in Größenordnungen, die zum Weitermachen animieren.

Es ist klar, die Verluste häufen sich mit der Zeit, das Opfer muss nachschießen. Ähnlich wie bei den inzwischen verbotenen binären Optionen meldet sich der persönliche Manager, um den Kunden zu weiteren Investitionen zu animieren. Wer sich sein Geld auszahlen lassen möchte, wird allerdings darauf verwiesen, dass das so einfach auch nicht ist. In der Regel muss ein Mindestbetrag auf dem Konto vorhanden sein. Wie hoch dieser ausfällt, ist leider weder auf der Seite noch in den auf Englisch gehaltenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ersichtlich.

Unser Fazit: Gier macht blind

Wir sagen: Diese Betrugsmasche ist so offensichtlich, dass ein gesunder Menschenverstand bereits davon abhalten sollte, darauf anzuspringen. Wer sich die Seiten mit offenen Augen anschaut und nicht von Gier getrieben ist, wird dies sofort feststellen. Die Betreiber greifen auf die einfachsten Verkaufstricks zurück:

  • Prominente Fürsprecher.
  • Angebliche Erfolgsstorys von den Menschen von nebenan.
  • Kleine Zahlen zu Beginn.
  • Künstliche Verknappung der Teilnehmerplätze.
ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Uwe Rabolt

Uwe Rabolt

1959 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ich nach der Matura zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Dem schloss sich ein Studium der Psycho- und Neurolinguistik (M.A.) an. Bereits während der Uni machte ich mich auf dem Sektor Finanzdienstleistungen selbstständig und erwarb in diesem Zusammenhang auch den deutschen Berufsabschluss „Versicherungsfachmann (BWV)“. Nach 26 Jahren im Vertrieb beschloss ich im Jahr 2010, diese „Szene“ nur noch aus dem Blickwinkel des Autors zu begleiten. Ich verfasse seit dem für sehr viele Finanz- und Wirtschaftsportale im Internet Ratgeberartikel, News und Analysen zu diesem Themenkreis.

weitere Artikel

No Content Available
nächster Artikel
Stockfoto-ID: 378Donald Trump mit positivem Corona-Test - Wie reagieren die Börsen? 576136 Copyright: vladek

Donald Trump mit Corona infiziert - Wie reagieren die Börsen?

Inhalt:

  • 1 Bitcoins – immer noch ein beliebter Basiswert
  • 2 Forex als Vorbild
  • 3 Eine fast perfekte Betrugsmasche – die Vorgehensweise
  • 4 Wer steckt dahinter?
  • 5 Wie funktioniert die Abzocke?
  • 6 Nachschuss und Verlust ist vorprogrammiert
  • 7 Unser Fazit: Gier macht blind

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
WERBUNG
  • im Trend
  • Kommentare
  • letzte
Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Vorteile, Verpflichtungen

Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Existenzminimum Tabelle 2020 in Österreich – Gehaltspfändung & Lohnpfändung

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Ab sofort totales Rauchverbot an Schulen!

Rauchverbot 2020 in Österreich – Strafen, Änderungen, Raucherregelung

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Pflegegeld 2020 in Österreich – Anspruch, Höhe, Pflegestufen, Erhöhung, Valorisierung

Neues Traumauto gesehen? - Ein Kredit kann helfen!

Amtliches Kilometergeld 2020 in Österreich – Höhe & Anspruch – KM berechnen

Geldanlage bei Addiko Stockfoto-ID: 320943238 Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com Euro bank notes Laid out in a semicircle.

Anderl: Notstandshilfeaufstockung erster, wichtiger Schritt zur Existenzsicherung von Arbeitslosen

Kocher – SWV NÖ-Schaden: „Kleinunternehmen sind wichtiger als der neue Arbeitsminister denkt“

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.