• Home
Donnerstag, Februar 25, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Was verdient ein Arzt in Österreich? – Gehalt, Verdienst, Lohn – Eigene Praxis

Was verdient ein Arzt in Österreich? – Gehalt, Verdienst, Lohn – Eigene Praxis

von David Reisner
3. Juni 2019 - aktualisiert am 6. Oktober 2020
in Geld
Lesevergnügen 6 Minuten

Der Beruf der Arztes ist wahrlich kein Zuckerschlecken. Denn so schnell, wie dieser in manchen Situationen reagieren und handeln und dabei den Kopf freihaben muss, ist dieser einem sehr großen Stress ausgesetzt.

Denn vor allem, wenn ein Arzt in einem Krankenhaus tätig ist, kann es immer wieder dazu kommen, dass ein Patient plötzlich Hilfe brauch oder, dass in der Notaufnahme ein Fall eingeliefert wird, welcher sich auf der Schwelle zwischen Leben und Tod befindet.

In diesen Fällen müssen die Ärzte den Schwestern sagen, was zu tun ist oder in vielen Fällen auch selbst Hand anlegen. In einer Praxis hingegen geht es in der Regel etwas entspannter zu und meist haben es die Ärzte dort nicht mit Notfällen zu tun.

Inhalt:

  • 1 Wie berechnet sich die Höhe des Gehaltes eines Arztes?
  • 2 Welche Faktoren können das Gehalt aufstocken?
  • 3 Das Gehalt eines Allgemeinmediziners
  • 4 Das Gehalt der Fachärzte
  • 5 Krankenhäuser und kleinere Praxen
  • 6 Konktete Beispiele für das Gehalt des Arztes
  • 7 Der Arzt in dem Evangelischen Krankenhaus in Wien
  • 8 Der Turnusarzt im LKH Leoben
  • 9 Der Assistenzarzt in Schladming
  • 10 Wieso ist es so schwer Angaben zu den Gehältern der Ärzte in Österreich zu machen?
  • 11 Das Bundesland als Einflussfaktor auf das Gehalt

Die Menschen kommen dort zu einer Untersuchung und lassen sich dann von dem Arzt behandeln oder von diesem weiterleiten. Wie bekannt ist, ist der Begriff des Arztes ein sehr großer und somit auch ein sehr weit dehnbarer Griff.

Wichtig: Rechtzeitig zur Ausbildung und Gehalt informieren!

Das liegt unter anderem an der Tatsache, dass es sehr viele unterschiedliche Bereiche der Medizin und somit auch sehr viele Gebiete gibt, auf welche sich die angehenden Ärzte während des Studiums festlegen und spezialisieren können.

Aus diesem Grund ist der Markt voller Ärzte, an welche sich die Menschen in den einzelnen Situationen wenden können. Von dem Allgemeinmediziner bis hin zu dem Fachmann für Kardiologie ist jeder spezielle Bereich von speziell spezialisierten Ärzten abgedeckt.

Je nachdem, in welchem Bereich die Ärzte jeweils arbeiten , haben diese einen mehr oder weniger stressigen Alltag.

Was diese jedoch allesamt gemeinsam haben ist ein nicht schlechtes Gehalt, welches mit vielen interssanten und vor allem hohen Zuschlägen steigt. Dazu kommt die Tatsache, dass die Ärzte von dem beliebten und vor allem sehr begehrten 14. Monatsgehalt profitieren.

Info: Im Rahmen der Ausbildung gilt es auch, ein Klinisch Praktisches Jahr zu absolvieren – wir informieren zu Gehalt & Details.

Wie berechnet sich die Höhe des Gehaltes eines Arztes?

Die Höhe des Gehaltes eines Facharztes berechnet sich immer unter der Berücksichtigung einiger wichtiger und ausschlaggebender Faktoren.

Es kann nie ganz genau gesagt werden, wie viel Geld ein einzelner Arzt erhält, da dies nicht nur vor Fachrichtung zu Fachrichtung, sondern auch von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz unterschiedlich sein kann. So gibt es einige Faktoren, welche bei der Berechnung des Gehalts eine große und entscheidende Rolle spielen.

  • Die Erfahrung in dem Beruf -> Einsteiger verdienen in der Regel deutlich weniger als Ärzte, welche bereits sehr viele Jahre Erfahrungen sammeln konnten oder inzwischen Chefarzt eines Krankenhauses sind (siehe auch unseren Artikel zum Thema Assistenzarzt Gehalt )
  • Die Art der Anstellung ist ein Faktor, welcher sich auf die Berechnung des Gehalts auswirkt
  • Der Arbeitsort ist auch für die Höhe des Gehalts ausschlaggebend. So können die Gehälter je nachdem, ob der Arzt in einem Krankenhaus, einer Gemeinschaftspraxis, in der Notaufnahme oder in einer eigenen selbstständigen Praxis arbeitet, variieren

Welche Faktoren können das Gehalt aufstocken?

Wie es bei den vielen anderen Berufsgruppen des Marktes auch der Fall ist, zeichnet sich der Beruf des Arztes durch die Tatsache aus, dass dieser ein sogenanntes Grundgehalt pro Monat erhält.

Dieses Grundgehalt erhält dieser basierend auf seinem Vertrag, welcher in der Regel ein 40 Stunden Vertrag ist. Wie es nun aber oft der Fall ist, kommt es zu unvorhersehbaren Fällen, einer ungeplanten und längeren Operation, welche weit über den Feierabend des Arztes einhergeht oder auch zu Diensten in der Nacht und an Wochenenden.

Aus genau diesem Grund finden die wenigsten Ärtze das vertraglich festgelegte und vereinbarte Gehalt auf ihrem Konto wieder. In den meisten Fällen fällt die Zahl sehr viel höher aus. Denn es gibt für viele unterschiedliche Situationen gute und profitable Zuschläge. Diese erhalten die Ärzte in der Regel immer dann, wenn

  • sie Überstunden machen müssen
  • besonderen Gefahren ausgesetzt sind
  • ein sehr hohes Maß an Verantwortung übernehmen müssen
  • an Wochenenden, in der Nacht oder an Feiertagen arbeiten

Das Gehalt eines Allgemeinmediziners

Wer sich zu einem Hausarzt begibt, wenn er einen Schnupfen oder eine andere Beschwerde hat und sich von diesem untersuchen und gegebenenfalls an den jeweiligen Spezialisten weiterleiten lassen möchte, der begibt sich in der Regel zu einem sogenannten Allgemeinmediziner.

Dieser heißt so, weil sich dieser allgemein auskennt, dafür aber nicht speziell ein bestimmtes Gebiet genauer und tiefer behandeln kann. Es gibt aber durchaus Allgemeinmediziner, welche neben der Tätigkeit des Allgemeinmediziners auch eine Spezialisierung haben.

So können diese zusätzlich Urologen oder auch Kardiologen usw. sein. Wenn sich ein solcher Allgemeinmediziner mit seiner eigenen Praxis niederlässt und somit auf einer selbstständigen Basis die Patienten bei sich empfängt, der erhält ein Gehalt von circa 3.500 € netto im Monat. Dieser Durchschnittswert ist dabei auf 14 Monatsgehälter umgerechnet.

Das Gehalt der Fachärzte

Viele können sich sicher schon denken, worin nun genau der Unterschied zwischen einem Allgemeinmediziner und einem Facharzt liegt. Während ein Allgemeinmediziner das allgemeine Studium der Medizin erfolgreich abgeschlossen hat, folgen für den Facharzt auf diees Studium laufende Fortbildungen, bis die Fachärzte in ihrem gewählten Fach vollkommen ausgebildet sich und sich somit niederlassen können.

Ein niedergelassener Facharzt kann sich auf ein monatliches Gehalt von rund 5.500 € freuen. Diese selbstständigen Fachärtze gelten mit ihren Praxen dabei zu den sogenannten Spitzenverdienern der Ärzte.

Krankenhäuser und kleinere Praxen

Bezüglich des Gehaltes von Ärzten besteht ein sehr großer Unterschied darin, ob sich der Arzt mit einer eigenen Praxis niederlässt oder, ob dieser in einem Krankenhaus oder auch in einer kleineren Praxis als Arzt angestellt ist.

Denn in einem solchen Fall können sich diese Ärzte auf einen Lohn von 3.000 € netto monatlich freuen. Wenn Menschen an das Gehalt eines Arztes denken, dann stellen sich diese immer sehr hohe und teilweise sehr unrealistische Beträge vor. Dass ein Primararzt einen Höchstlohn von 9.000 € netto monatlich erreicht ist aus diesem Grund auch keinesfalls die Regel, sondern stellt eine der wenigen Ausnahmen dar.

Konktete Beispiele für das Gehalt des Arztes

Die obrigen Abschnitte bieten sehr viele Informationen und Zahlen auf einmal, sodass es mitunter nicht ganz einfach sein kann nachzuvollziehen, wie viel ein Arzt nun tatsächlich verdient. Aus diesem Grund gibt es hier jetzt einige konkrete Beispiele, an welchen man sich diesbezüglich orientieren kann.

Der Arzt in dem Evangelischen Krankenhaus in Wien

Ein Arzt, welcher in dem evangelischen Krankenhaus in Wien angestellt ist, kann in etwa mit einem Lohn rechnen, welcher sich auf circa 5.200 € brutto im Monat beläuft.

In diesem Beispiel sind mitunter Sonderzahlungen enthalten, welche der Arzt für für den Nacht- und den Wochenenddienst, sowie auch für die Sonderklasse und die vier bis fünf Nachtdienste pro Monat erhält.

Der Turnusarzt im LKH Leoben

Ein Turnusarzt in dem LKH Leoben kann sich auf ein Gehalt freuen, welches sich auf eine Höhe von 3.080 € monatlich beläuft. In diesem Fall sind in dieser Summe bereits einige Faktoren eingerechnet.

  • Der Arzt hat zwei Jahre Erfahrung in dem Beruf
  • Der Arzt absolviert zwei Nachtdienste im Monat

Dem gegenüber steht zum Beispiel das LKH Judenburg – Knittelfeld. In diesem verdienen die Ärzte mit dem Gehalt von circa 3.050 € brutto im Monat knapp weniger.

Der Assistenzarzt in Schladming

Ein Assistenzarzt des Krankenhauses in Schladming kann mit einem Gehalt von knapp 2.900 € brutto pro Monat rechnen.

Was die Zahlen also im Durchschnitt sagen, kann gar nicht so genau bestimmt werden. Denn, wie die Beispiele auch sehr schön und gut verdeutlicht haben, können die Löhne von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz und auch von Stand zu Stand variieren.

In der Regel kann in dieser Beziehung jedoch gesagt werden, dass ein Arzt in Österreich im Durchschnitt zwischen 2.700 € und 4.600 € im Monat verdient. Berechnet man nun noch die vielen Zuschläge, können sich die Ärzte in der Regel auf einen durchschnittlichen Bruttojahreslohn in Höhe bis zu 94.000 € freuen.

Wieso ist es so schwer Angaben zu den Gehältern der Ärzte in Österreich zu machen?

Dass es mitunter ganz schön schwer ist Angaben zu den Gehältern der Ärzte zu machen liegt an der Tatsache, dass in ganz Österreich, ausschließlich 18% der Ärzte ihren Verdienst offen legen. Mit dieser geringen Anzahl ist es somit auch sehr schwer den Verdienst genauer zu bestimmen.

Das Bundesland als Einflussfaktor auf das Gehalt

Nicht nur die bereits genannten Faktoren haben einen Einfluss auf die Höhe des Gehaltes der Ärzte, sondern ein ganz wichtiger weiterer Faktore bestimmt zu einem sehr große Anteil die Höhe des Gehaltes der Ärzte. Mit diesem Faktor ist immer das jeweilige Bundesland gemeint.

Im folgenden gibt es nun zwei Beispiele, welche diese Unterschiede und das Ausmaß des Einflusses verdeutlichen.

Der Arzt der NÖ Holding

Dieser Arzt, welcher sich gerade in seiner Grundausbildung befindet, erhält einen Lohn, welcher auch auf eine Höhe von 4.047,96 € monatlich beläuft.

Der Assistenzarzt des AKH Wien

Der Arzt erhält in seiner Rolle als Assistenzarzt monatlich 6.440,18 € brutto. Als Facharzt steigt der Lohn dann auf stolze 7.510,18 € monatlich.

Wie schon erwähnt wurde, dürfen sich die Ärzte in bestimmten Situationen auf Zuschläge freuen. Diese erhalten die Ärzte vor allem wenn diese an Sonn- und Feiertagen oder auch an einem Wochenende arbeiten müssen. Vor allem gibt es aber in der zentralen Notaufnahme Zuschläge. Bei dieser handelt es sich um eine sogenannte Gefahrenzulage, welche zwischen 3,75 € bis 11 € pro Stunde betragen kann.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Tipps zum Autoverkauf: Genau informieren über die Möglichkeiten!

Ich will ein Auto kaufen - Wass muss ich bedenken? - Neuwagen - Gebrauchtwagen - Gebrauchte Autos kaufen - Autokauf

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT