• Home
Freitag, Februar 26, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Was verdient ein Steuerberater in Österreich? – Gehalt, Lohn

Was verdient ein Steuerberater in Österreich? – Gehalt, Lohn

von David Reisner
2. Juni 2019 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Geld
Lesevergnügen 6 Minuten

Ein Steuerberater wird jährlich von sehr vielen unterschiedlichen Menschen aufgesucht. Diese werden in der Fachsprache auch als sogenannte Mandanten bezeichnet. Anders, als allgemein angenommen wird, berät und betreut ein Steuerberater seine Mandanten nicht nur in dem Zusammenhang mit der Steuererklärung.

Es ist richtig, dass die Steuerberater vor allem für diesen Bereich ihres Berufes in der Gesellschaft bekannt sind. Denn, wer an einen Steuerberater denkt, der denkt automatisch auch an eine Steuererklärung und daran, dass der Steuerberater dazu ausgebildet ist, das beste aus der Erklärung für seine Mandanten herauszuholen, um somit so viel Steuern wie nur möglich einsparen zu können.

So bewegen sich die Gehälter der Steuerberater in der Regel in einem Spielraum zwischen mindestens 36.900 € und höchstens 70.100 € im Jahr.

Doch die Tätigkeitsfelder eines solchen Steuerberaters sind weitaus umfangreicher, als es die meisten Menschen allgemein wissen oder auch annehmen. Würde sich der Steuerberater nur um die Steuererklärungen der Mandanten kümmern, hätte dieser einmal im Jahr absolute Hochsaison und in dem ganzen Rest des Jahres nichts mehr zu tun.

Aus diesem Grund bietet ein Steuerberater seinen Mandanten ein sehr viel größeres und umfangreicheres Spektrum an Leistungen an, welche diese dann in Anspruch nehmen können.

Das genaue Angebot der Leistungen, welche die Mandanten bei einem Steuerberater in Anspruch nehmen könnne

Die folgende Übersicht erlaubt einen Einblick in die Tätigkeitsfelder, um welche sich der Steuerberater kümmern kann und, in welchen Bereichen dieser seine Mandanten dementsprechend beraten kann.

Wichtig: Lassen Sie sich umfangreich beraten!

Denn, wie schon gesagt wurde, kümmern sich die Steuerberater nicht nur um die Steuern und um die damit einhergehende Steuerberatung. Diese macht in der Tat nur einen kleinen Bereich des Tätigkeitsfeldes des Steuerberaters aus.

So helfen die Steuerberater Klienten auch dabei die „richtigen“ Entscheidungen zu treffen und können ihre Mandanten samt der Interessen vor anderen Personen oder auch Finanzgerichten oder dem Finanzamt selbst vertreten oder gar verteidigen. Allgemein kann in diesem Zusammenhang gesagt werden, dass das Ziel eines Steuerberaters jenes ist, den wirtschaftlichen Erfolg der Klienten zu sichern und voranzutreiben.

Somit kümmert sich ein Steuerberater in den folgenden Bereichen um die entsprechenden Aufgaben:

Steuern & Abgaben

  • die Steuerberatung
  • die Steuererklärung
  • die Verteidigung seiner Klienten in Finanzstrafverfahren
  • die Durchsetzung der Rechte und auch der Interessen der Klienten
  • Die Kenntnis in dem Bereich des Rechnungswesens

Die Buchhaltung & Bilanzierung

  • die Erstellung der Jahresabschlüsse
  • die Kostenrechnung
  • die Wirtschaftsberatung

Der Bereich der Finanzplanung

  • die Investitionen
  • die Finanzierungen
  • die Sanierungen
  • die Steuerrechtsberatung

Der Bereich des Gesellschaftsrechts umfasst die folgenden Aufgaben:

  • das Arbeitsrecht
  • das Sozialversicherungsrecht
  • das Insolvenzrecht
  • Die Personalverrechnung

Der Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung

  • die Anmeldungen und die Abmeldungen
  • die Sozialversicherungen

Weitere Leistungen, um welche sich ein Steuerberater ebenfalls kümmern kann:

  • Umgründungen
  • Unternehmensbewertungen
  • Unternehmensankäufe und Unternehmensverkäufe

Wie man also sehen kann, ist das Berufsfeld des Steuerberaters sehr groß und zudem äußerst umfangreich. Wer sich in so vielen diversen Bereichen auskennt, hat auch einen angemessenen und dementsprechenden Lohn verdient.

Denn das Wissen, welches sich der Steuerberater in all diesen Bereichen aneignen muss, geht mit einem sehr intensiven und vor allem auch einem sehr zeitaufwändigen Studium einher, welches die Steuerberater absolvieren müssen.

Das Gehalt und die Faktoren, welche das Gehalt eines Steuerberaters beeinflussen können

Wie viel Geld ein Steuerberater im Monat verdient, ist nicht immer ganz einfach und auch nicht allgemein zu sagen. Denn das Gehalt eines Steuerberaters, welches dieser im Monat erhält, ist von einige Faktoren abhängig. In diesem Zusammenhang muss auch die Tatsache angemerkt werden, dass dieser sehr intensive und auch äußerst umfangreiche und umfassende Beruf des Steuerberaters ist nicht für jeden das Richtige ist.

Denn nur, wer in dem Studium gut abschneidet und auch das darauffolgende wichtige und nicht sonderlich leichte Steuerberaterexamen besteht und in diesem mit einer guten Arbeit überzeuge kann, darf sich, sobald er als Steuerberater Fuß in dem Beruf gefasst hat, auf ein gutes und in einigen Fällen auch auf ein sehr überdurchschnittliches Gehalt freuen.

Somit kann das Gehalt des Steuerberaters in einigen Fällen zu einem der besten und höchsten Gehälter zählen, über welche sich die Menschen freuen dürfen, welche in diesem Beruf tätig sind oder vorhaben diesen Berufsweg einzuschlagen.

Ein weiterer Faktor, welcher einen großen Einfluss auf das Gehalt des Steuerberaters hat, sind die Weiterbildungen und auch die Fortbildungen, welche die Steuerberater, welche zum Beispiel in einer größeren Kanzleien oder auch in einer Firmen engagiert sind, absolvieren müssen.

Denn durch die Teilnahme an diesen Weiterbildungen, bringen sich diese immer wieder auf den neusten Stand und können die Mandanten somit auf die beste Art und Weise beraten und auch vertreten. Wer sich als Steuerberater nicht weiterbildet kann dabei negativ auffallen und auch weniger Gehalt erhalten. Denn von einem Steuerberater, welcher sich nicht weiterbildet und den Mandaten somit nicht immer die beste Beratung bieten kann, welche sich auf dem neusten Wissensstand befindet, wird nach und nach keine oder nur noch sehr wenige Mandanten haben, welche ihn aufsuchen und sich von diesem beraten lassen werden.

Durch die Tatsache, dass es in dem Zusammenhang mit dem Beruf des Steuerberaters keine Tarifverträge gibt, welche das Gehalt regeln, können die Gehälter auch von Kanzlei zu Kanzlei variieren.

Dabei ist die Höhe des Gehalts, wie schon agedeutet wurde, von diversen weiteren Faktoren abhängig. Diese Faktoren und Tatsachen sorgen für den Umstand, dass das Gehalt auch überregional sehr stark schwanken kann und somit von Steuerberater zu Steuerberater sehr unterschiedlich sein kann.

  • die Größe der Firma spielt eine große Rolle, wenn es um die Höhe des Gehaltes eines Steuerberaters geht
  • Ebenso wichtig und ausschlaggebend für das Gehalt eines Steuerberaters ist das Bundesland, in welchem dieser seinen Arbeitsplatz hat, da es von Bundesland zu Bundesland, je nach der dortigen Lebensunterhaltungskosten Unterschiede in den Gehältern geben kann
  • Mit der steigenden Berufserfahrung dürfen sich die Steuerberater in der Regel über ein besseres und auch deutlich höheres Gehalt freuen. Somit verdienen Einsteiger deutlich weniger als Steuerberater, welche bereits einiges an Erfahrung mitbringen
  • Das Verhandlungsgeschick eines Steuerberaters ist ebenfalls ein ausschlaggebender Faktor für die Höhe des Gehalts

Inhalt:

  • 1 Die Entwicklung des Gehalts
  • 2 Woran orientiert sich die Höhe des Gehaltes?
  • 3 Die abgeschlossene Ausbildung und der volle Einstieg in den Beruf
  • 4 Wie sind die Aussichten für den Beruf und für das Gehalt des Steuerberaters?

Die Entwicklung des Gehalts

Wer zunächst einen Blick auf die Vergütung wirft, welche die angehenden Steuerberater während der Ausbildung erwartet, dann vermag man sich nicht vorzustellen, dass diese Berufsgruppe nan dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung Chancen auf ein sehr gutes und hohes Gehalt hat.

Denn, wie es ein bekannter und wahrer Spruch zu sagen vermag, handelt es sich bei den Lehrjahren keinesfalls um Herrenjahre. Wer jedoch durchhält, wird für seine Mühen und für seine Anstrengungen belohnt. Denn au die abgeschlossene Ausbildung, welche mit der bestandenen Steuerberaterprüfung endet, geht die Gehaltskurve etwas nach oben und ein ordentlicher Bonus addiert sich zu dem Jahreseinkommen.

Woran orientiert sich die Höhe des Gehaltes?

Das Gehalt des Steuerberaters orientiert sich nicht immer nur an den bereits genannen und aufgezeigten Faktoren, sondern auch an den Vorgaben der jeweiligen Steuerberaterkammern der Länder.

Denn diese geben den Arbeitgebern Vorschläge bzw. Empfehlungen, an welchen sich diese bezüglich der Höhe des Gehaltes orientieren können.

Die Arbeitgeber müssen diese Vorgaben nicht eins zu eins übernehmen, sondern können in einem gewissen Rahmen das zahlen, was diese für angemessen halten. Allerdings müssen sich diese dabei an die Richtlinie halten, dass die Arbeitgeber diese nicht über 20% unterschreiten dürfen.

Nach oben gibt es bezüglich der Vergütung keine Grenzen und somit sehr viel Luft nach oben. In der Regel kann aber davon ausgegangen werden, dass sich die meisten Steuerbüros und auch Unternehmen, welche einen Steuerberater beschäftigen, an diese Vorhaben der Steuerberaterkammern halten.

Die abgeschlossene Ausbildung und der volle Einstieg in den Beruf

Wer die Ausbildung zum Steuerberater voll und ganz abgeschlossen hat, darf sich auf ein gutes und vor allem attraktives Einstiegsgehalt freuen.

So bewegen sich die Gehälter der Steuerberater in der Regel in einem Spielraum zwischen mindestens 36.900 € und höchstens 70.100 € im Jahr.

Wie schon gesagt wurde, kann das Gehalt des Steuerberaters dabei mit der steigenden Erfahrung und auch mit der Größe des Unternehmens sehr stark ansteigen.

Wie sind die Aussichten für den Beruf und für das Gehalt des Steuerberaters?

Wer gut in seinem Job ist und immer gute Leistungen bringen kann, der hat sehr gute Chancen darauf, auch von einem großen und bedeutenden Unternehmen als persönlicher Steuerberater engagiert zu werden. In einem solchen Fall darf man sich auf ein sehr hohes und vor allem eine sehr großzügiges Gehalt freuen. Wie man also sehen kann, handelt es sich bei dem Beruf des Steuerberaters nicht nur um die Steuererklärugen und darum einen Weg zu finden, um so viele Steuern wie nur möglich sparen zu können.

Mit einer guten Ausbildung, harter Arbeit und guten Leistungen während der Arbeit, kann man als Steuerberater die Karriereleiter immer ein Stück weiter nach oben klettern und auch zu den best bezahltesten Berufen gehören.

Info: In unserem Überblick zum Thema Gut bezahlte Berufe in Österreich gibt es einige Beispiele für Jobs, wo sie mit einem guten Gehalt rechnen können.

Natürlich ist das nicht die Regel, doch auch mit dem Lohn, welchen die Steuerberaterkammern vorschreiben, befinden sich die Steuerberater in einer guten Position und können sich nicht über das hohe und angemessene Gehalt, welches diese im Durchschnitt erhalten, beklagen.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 234271465 Copyright: MicroOne, Bigstockphoto.com

Mit Umfragen Geld verdienen - Bezahlte Umfragen - Online schnell Geld verdienen - Anbieter Österreich

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN