• Home
Mittwoch, März 3, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Weihnachtsgeld 2021 in Österreich – Höhe, Anspruch, Steuern – 14. Gehalt/Weihnachtsremuneration

Weihnachtsgeld 2021 in Österreich – Höhe, Anspruch, Steuern – 14. Gehalt/Weihnachtsremuneration

von David Reisner
6. Februar 2019 - aktualisiert am 26. Januar 2021
in Geld
Lesevergnügen 4 Minuten

Ratgeber Weihnachtsgeld – ist es verpflichtend und wie hoch ist es?

Zahlreiche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben den großen Vorteil, dass die Arbeitgeber sehr viele Sozialleistungen zahlen und natürlich auch freiwillige Leistungen anbieten. Das Weihnachtsgeld ist eine solche freiwillige Leistung, die von den Arbeitgebern gezahlt wird. Jetzt zum 14. Gehalt in Österreich, Steuern, Weihnachtsgeld 2021/Weihnachtsremuneration und Anspruch informieren!

  • Zum Rechner >> https://onlinerechner.haude.at/bmf/brutto-netto-rechner.html

In der Praxis ist es nämlich freiwillig und nicht alle Arbeitgeber zahlen ein Weihnachtsgeld. Das bedeutet konkret natürlich auch, dass es in Österreich keinen rechtlichen Anspruch auf das Weihnachtsgeld gibt.

Inhalt:

  • 1 Muss ich auf mein Weihnachtsgeld Steuern zahlen?
  • 2 Wozu wird das Weihnachtgeld in Österreich eingesetzt?
  • 3 Wie hat sich das Weihnachtsgeld in Österreich in den vergangenen Jahren entwickelt?

Grundsätzlich wird es jedoch gerade in großen Unternehmen oft gezahlt. In der Praxis ist das Weihnachtsgeld in jedem Fall eine interessante und vor allem attraktive Vergütung, die zusätzlich zu dem regulären Gehalt gezahlt wird.

  • Freiwillige Leistung des Arbeitgebers
  • Entspricht idR einem vollen Gehalt
  • Tarifvertrag kann Weihnachtsgeldbezüge genau klären

Oftmals wird das Weihnachtsgeld auch als so genanntes 13. Gehalt bezeichnet, oder aber auch als so genannte Betriebstreue. Es handelt sich in der Regel um ein volles Gehalt, dass zusätzlich gezahlt wird. Der Anspruch auf das Weihnachtsgeld ergibt sich meist aus den entsprechenden Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen.

Das bedeutet, dass vertraglich zugesichert wird, dass ein bestimmtes Gehalt als Weihnachtsgeld zusätzlich gezahlt wird.

In den meisten Fällen wird das Weihnachtsgeld auch mit dem 11. oder 12. Gehalt auf das Konto der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgezahlt.

Wichtig: Weihnachtsgeld berechnen und einplanen!

Muss ich auf mein Weihnachtsgeld Steuern zahlen?

Ja, es ist erforderlich, dass das Weihnachtsgeld komplett versteuert wird. Das bedeutet konkret, dass es genau wie auch das Entgelt der sonstigen Monate zu versteuern ist. Grundsätzlich werden auch die entsprechenden Sozialabgaben zum Teil geleistet.

Wer wissen möchte, wie hoch die Steuern auf das Weihnachtsgeld sind, der sollte einen Entgeltrechner bzw. einen Brutto Netto Rechner verwenden. Mit Hilfe dieses Rechners ist es möglich, dass genau berechnet werden kann, wie hoch das Einkommen netto ist, nachdem alle Abzüge gemacht worden sind.

In der Praxis kann man in den Brutto Netto Rechner einfach eingeben, wie hoch das Weihnachtsgeld, bzw. wie hoch das 13. Gehalt ist und sich daran ausrechnen, wie viel Geld man bekommt. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, dass das Geld genauso behandelt wird, wie es in den Monaten zuvor der Fall gewesen ist, weshalb in etwa mit der gleichen Summe in Euro zu rechnen ist, wie es auch zuvor der Fall gewesen ist. In den meisten Fällen ist es möglich, dass das komplette Weihnachtsgeld auf einen Schlag ausgezahlt wird und somit sofort eingesetzt werden kann.

Wichtig: Die Lohnsteuer beim Weihnachtsgeld ist geringer als bei einem “Normalen” Gehalt. Mit unserem Weihnachtsgeld Rechner 2021 für Österreich können Sie das 14. Gehalt und die Lohnsteuer dazu bequem berechnen.

Info: Mit dem Brutto Netto Rechner können Sie bequem berechnen, welches Netto Gehalt ihnen übrig bleibt.

Wozu wird das Weihnachtgeld in Österreich eingesetzt?

Das Weihnachtsgeld kann in Österreich unterschiedlich eingesetzt werden. Sehr viele Menschen nutzen es natürlich, um die Weihnachtsgeschenke für die Familie oder aber auch für Freunde und für Bekannte zu bezahlen.

In der Praxis wird das Weihnachtsgeld häufig auch genutzt, um zum Beispiel einen gemeinsamen Urlaub in der Weihnachtszeit zu verbringen.

Zahlreiche Menschen nutzen das Geld, um sich ein paar schöne Tage zu gönnen. Natürlich ist es auch möglich, dass das Weihnachtsgeld einfach gespart werden kann. Oftmals wird das Weihnachtsgeld sehr unterschiedlich genutzt.

Zum Teil wird es ausgeben, zum Teil aber auch investiert und angelegt, so dass es möglich ist, dass jeder mit dem Weihnachtsgeld seine eigenen Bedürfnisse befriedigen kann und sich darüber freuen kann, dass er zusätzliches Geld erhält.

  • Freiwillige Verwendung des Weihnachtsgeldes
  • Verwendung z.B. für Urlaub, Geschenke oder Vergnügungen
  • Kann zur Kredittilgung eingesetzt werden

Häufig wird das Weihnachtsgeld auch genutzt, um zum Beispiel einen Ratenkredit zu tilgen. Dies ist dann der Fall, wenn man zum Beispiel ein Haus abbezahlen muss, oder aber auch ein Auto.

Die komplette Summe des Weihnachtsgeldes kann eingesetzt werden, um den Kredit deutlich schneller zu tilgen und um somit dafür zu sorgen, dass der Kredit in jedem Fall sehr viel schneller abgetragen werden kann und man natürlich auch deutlich weniger Zinsen zahlen muss, als es in der Vergangenheit der Fall gewesen ist.

Das Weihnachtsgeld darf frei verwendet werden. Das bedeutet, dass jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin selbst entscheiden darf, wie sie das Weihnachtsgeld nutzen möchte und wie sie damit umgehen will.

Wie hat sich das Weihnachtsgeld in Österreich in den vergangenen Jahren entwickelt?

Die Zahl der Betriebe, die in Österreich ein Weihnachtsgeld zahlen ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Gerade größere Betriebe, die zum Beispiel im ATX gelistet sind haben die Möglichkeit, dass sie ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein entsprechendes Weihnachtsgeld zahlen.

Je nach Gehaltsgruppe ist es auch möglich, dass das Urlaubsgeld und das Weihnachtsgeld nicht separat gezahlt, sondern dass z.B. ein pauschaler Betrag als Bonus ausgezahlt wird.

Dieser sorgt dann dafür, dass das Weihnachtsgeld und auch das Urlaubsgeld mit diesem Betrag abgegolten werden. In der Praxis ist es durchaus möglich, dass das Weihnachtsgeld in jedem Fall steigen kann und z.B. mehr als nur ein einfaches Gehalt gezahlt wird.

Dies ist jedoch davon abhängig, wie man entsprechend aufgestellt ist und wie man natürlich als Unternehmen seine Firmenpolitik gestaltet. Es gibt durchaus Firmen, die einen Bonus auszahlen, der dazu führen kann, dass die freiwilligen Zahlungen der Firma deutlich höher sind, als es in anderen Unternehmen der Fall ist.

Tipp – Das Thema Lohnsteuer Tabelle & Lohnsteuerausgleich im Förderportal

Lohnsteuertabelle Neu 2021 & Lohnsteuerklassen in Österreich
Lohnsteuerausgleich – Arbeitnehmerveranlagung in Österreich

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Vaterschaftstest Kosten in Österreich - DNA Test, Zustimmung des Kindes, Anbieter

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN