• Home
Dienstag, Januar 26, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Unternehmer » Werkvertrag & Dienstleistungsvertrag – Unterschiede & Vorlagen – Muster, Österreich

Werkvertrag & Dienstleistungsvertrag – Unterschiede & Vorlagen – Muster, Österreich

von David Reisner
8. Juni 2019 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Unternehmer
Reading Time: 7Lesevergnügen
Wichtig: Lassen Sie sich beraten und informieren!

Wichtig: Lassen Sie sich beraten und informieren!

Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Arten der Verträge, welche zwischen zwei Personen abgeschlossen werden können.

Ein Bereich, in welchem täglich Verträge abgeschlossen werden, ist der Bereich des Arbeitsmarktes. Denn auf diesem Markt werden immer wieder Arbeitskräfte gesucht, welche dann mit einem Vertrag in einer bestimmten Firma angestellt und somit beschäfitgt werden.
In dem Bereich des Arbeitsmarktes kommt man immer und immer wieder in den Kontakt mir den beiden Begriffen des Dienstvertrags und des Werktvertrags.

WERBUNG

Worum es sich bei diesen beiden Arten der Verträge jeweils handelt und vor allem, worin die Unterschiede dieser beiden Verträge bestehen, wird hier ganz einfach und vor allem genau erklärt.

auchInteressant

Corona Prämie für Mitarbeiter - Bis 3.000 € steuerfrei möglich! Copyright: Dontree, Bigstockphoto.com

Corona Prämie 2020 in Österreich für Mitarbeiter – Bis 3.000 Euro steuerfrei – Voraussetzungen

Mag. Martin Puaschitz (Obmann Fachgruppe UBIT Wien) © Foto Weinwurm

Schreckgespenst Insolvenz: 5 Tipps der Wiener Unternehmensberater für KMU

Junge Wirtschaft Elevator Pitch Graz – Deine Idee- 90 Sekunden – 5000 € gewinnen

Damit man nachvollziehen kann, wie sich die Unterschiede dieser beiden Verträge gestalten, muss man zunächst einmal wissen, worum es sich bei den beiden Verträgen im Einzelnen genau handelt. Bevor nun die Unterschiede erläutert und dargestellt werden, erhält man einen Überblick darüber, durch welche Merkmale sich die beiden Arten der Verträge auzeichnen.

Tipp: Für die genauen rechtlichen Details zum Thema Werkvertrag oder Dienstvertrag in Österreich sowie die Unterschiede bezüglich der Versicherung, Steuern und rechtlichen Aspekten kann ein Rechtsanwalt, die WKO Österreich oder ein Steuerberater mit Informationen weiterhelfen.

Über den Unterschied zwischen einem Werkvertrag und Dienstvertrag in Österreich sowie Werkvertrag Muster/Vorlage und Tipps zum Thema in Österreich informieren unsere Linktipps.

WERBUNG

Werkvertrag & Dienstvertrag in Österreich – Unterschied,  Ratgeber, Muster, Vorlage

  • https://www.wko.at/branchen/vbg/tourismus-freizeitwirtschaft/gastronomie/Musikerwerkvertrag.pdf  – Werkvertrag Muster – Vorlage für Österreich ( WKO )
  • https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Arbeitsvertraege/Werkvertrag.html
  • https://www.bmf.gv.at/steuern/arbeitnehmer-pensionisten/dienstvertrag-freier-dienstvertrag-werkvertrag-allgemein.html – Unterschied Dienstverat/Werkvertrag in Österreich
  • https://www.freelancer-oesterreich.at/d/mustervertrag-fur-die-beauftragung-eines-freiberuflers – Muster Vertrag für Freelancer/Freiberufler in Österreich
  • https://www.bmf.gv.at/steuern/arbeitnehmer-pensionisten/dienstvertrag-werkvertrag/unterschied-dienstvertrag-freier-dienstvertrag-werkvertrag.html
  • https://www.arbeiterkammer.at/beratung/steuerundeinkommen/dazuverdienen/Freier_Dienstvertrag_und_Werkvertrag.html

Worum handelt es sich bei einem Dienstvertrag?

Der erste Vertrag, welcher in diesem Zusammenhang behandelt wird, ist der sogenannte Dienstvertrag.

Der Dienstvertrag ist ein Vertrag, welcher nicht nur sehr oft und in sehr vielen unterschiedlichen Bereichen des Arbeitsmarktes seine Anwendung findet, sondern dieser Vertrag basiert, wie es bei all den anderen möglichen und umfangreichen Verträgen auch der Fall ist, auf einer gesetzlichen Bestimmung.

So ergibt sich der Umstand, dass der Dienstvertrag durch den § 611 des BGB geregelt wird. Dieser Paragraph bietet die Grundlage für diesen Vertrag und definiert diesen.

So handelt es sich bei einem sogenannten Dienstvertrag um einen Vertrag, welcher immer dann vorliegt, wenn eine Partei einen bestimmten Pool von Aufgaben übernimmt. Das heißt, dass man sich für die Erbringung von bestimmten Leistungen verpflichtet und im Gegenzug für diese Leistungen entlohnt wird.

Wichtig: Lassen Sie sich beraten und informieren!

Man kann also im Grunde genommen sagen, dass ein Dienstvertrag immer genau dann vorliegt, wenn ein Arbeiter eine Leisung während seines Dienstes erbringt und sich der Chef dagegen dazu bereit erklärt dem Arbeiter den Lohn zu zahlen, welcher diesem zusteht.

Es ist in diesem Fall auf eine ganz bestimmte Tatsache zu achten, welche auf keinen Fall außen vor gelassen werden sollte. Denn wie es auch der Name dieses Vertrags es bereits andeutet, handelt es sich bei diesem Vertrag einfach nur um einen Dienst, welcher erbracht werden muss.

Solange der Arbeiter, welcher sich mit der Unterzeichnung des Vertrags zu der Erbringung dieser festgelegten und vertraglich vereinbarten Leistungen verpflichtet, die Leistungen gut und gemäß des Vertrags erbringen muss.

Es ist dabei vollkommen egal und nicht weiter erheblich, ob die Ergebniss, welche aus diesen Leistungen resultieren, zu dem Erfolg des Unternehmens beitragen oder nicht. Denn der Dienstvertrag verpflichtet nicht zu der Erbringungen von Leistungen, welche den Erfolg versprechen.

Ein Beispiel

Bei dem Thema der Verträge handelt es sich um ein recht komplexes und ein nicht sonderlich einfaches Thema. Aus diesem Grund kann man sich oft nicht sonderlich viel unter den Erklärungen der einzelnen Arten der Verträge vorstellen. Wenn dies auch bei dem Dienstvertrag der Fall ist, kann dieses folgende Beispiel dafür sorgen, dass man den Dienstvertrag besser verstehen und somit auch die Unterschiede zu dem Werkvertrag verstehen kann.

Bei dem Beispiel handelt es sich um folgendes:

Wenn ein Anwalt seinen Mandanten vor Gericht verteidigt, dann haben die beiden Parteien – sprich der Anwalt und sein Mandant – zuvor einen Vertrag abgeschlossen. Mit diesem Vertrag verpflichten sich diese beiden Parteien zu der Erbringung bestimmer Leistungen.

Der Anwalt, welcher den Mandanten verteidigt, übernimmt in diesem Fall die Aufgabe die juristische Tätigkeit zu erbringen. An diese Verpflichtung hält er sich, indem er mit seinem Mandanten vor Gericht geht und diesen vor diesem verteidigt.

Wie oben bereits erwähnt wurde, verpflichtet sich die eine Partei nur zu der Erbringung der Leistungen und nicht zu dem Erfolg. Aus diesem Grund verpflichtet sich der Anwalt in diesem Beispiel nicht dazu, dass er den Prozess gewinnt. Diese Versprechung kann dieser gar nicht machen und ist kein Teil des Dienstvertrags. Genau dieser Umstand ist typisch für einen Dienstvertrag. Dieser kann nie ein bestimmtes Ergebnis oder auch einen gewünschten Erfolg versprechen und festlegen.

Der Arbeitsvertrag

Wie man sich nun bereits schon denken kann, handelt es sich auch bei einem Arbeitsvertrag um einen Dienstvertrag. Allerdings muss man in diesem Zusammenhang darauf achten und im Hinterkopf behalten, dass das Prinzip bei einem Arbeitsvertrag zwar dasselbe, dabei aber weitaus konzentrierter und umfangreicher ist.

Denn für einen Arbeitsvertrag gelten in einem solchen Fall weitere Rechte und auch Pflichten, welche nicht nur von dem Arbeitnehmer, sondern auch von dem Arbeitgeber eingehalten und erfüllt werden müssen.

Worum handelt es sich bei einem Werkvertrag und durch welche Merkmale zeichnet sich dieser aus?

Auch auf den sogenannten Werkvertrag wird man bestimmt bereits gestoßen sein. In einem solchen Fall, handelt es sich um eine weitere ganz bestimmte und besondere Art des Vertrags. Denn in diesem Fall verpflichtet sich eine Partei dazu, ein Werk herzustellen, welches absolut keine Mängel aufweist.

Im Gegenzug verpflichtet sich die andere Partei, welche in diesen Vertrag involviert ist, das Werk abzunehmen, sofern dieses den vereinbarten Konditionen des Vertrags entspricht und diesen voll und ganz gerecht wird. Geregelt wird dies, wie es auch bei dem oben genannten Dienstvertrag der Fall ist, das BGB mit dem § 631.

Wie schon gesagt, garantiert der Arbeitnehmer in dem Dienstvertrag keinen Erfolg, was bei dem Werktvertrag deutlich anders ist. Denn bei einem Werkvertrag ist es wichtig, dass sich das Werk in einem vollkommen unversehrten und einwandfreien Zustand befindet. Das Ergebnis, welches einwandfrei erfolgen muss garantiert somit innerhalb des Werkvertrages den Erfolg der erbrachten Leistung.

Ein Beispiel

Auch in diesem Fall sorgt ein Beispiel für die Veranschaulichung dieser komplexen Angelegenheit.

In dem Beispiel geht es konkret um einen Bauunternehmer, welcher von einem Auftraggeber engagiert wird. Die Aufgabe, welche der Unternehmer für den Auftraggeber durchführen soll, besteht darin ein Einfamilienhaus zu bauen.

Mit der Unterzeichnung dieses Vertrags, garantiert der Unternehmer der anderen Partei des Vertrags ein einwandfreies und makelloses Ergebnis. In diesem Fall handelt es sich bei diesem Ergebnis um das fertige Haus. Auch, wenn es sich bei dieser Art des Vertrages in gewisser Weise um einen Arbeitsvertrag handelt, kann dieser nicht als Dienstvertrag, sondern als Werkvertrag bezeichnet werden.

Dass das so ist, liegt an der Tatsache, dass nicht eine Leistung direkt, sondern ein Werk im Mittelpunkt des Vertrags steht. Zwar ist die Leistung des Unternehmers ein wichtiger Bestandteil des Vertrages, um den Auftrag ausführen und zu dem Endprodukt gelangen zu können, doch bei eben diesem Endprodukt handelt es sich um ein Werkt. Somit kann ein Arbeitsvertrag also auf der einen Seite ein Dienstvertrag und auf der anderen Seite auch ein Werkvertrag sein.

Die Definition des Begriffs des Werkes

Wenn man an ein Werk denkt, dann sieht man in der Regel immer einen körperlichen Gegenstand vor seinem inneren Auge. Wenn man sich aber mit dem Werkvertrag auseinandersetzt, dann muss es sich bei dem Werk, welches sich in dem Mittelpunkt des Werkvertrags befindet, nicht immer um einen solchen körperlichen Gegenstand.

Bei dem Werk, um welches es in dem Werkvertrag geht, kann es sich auch um ein virtuelles Werk handeln. Ein Beispiel für ein solches virtuelles Werk ist zum Beispiel ein Computerprogramm.

Aber auch eine Dienstleistung kann ein Werk sein, was sich auf den ersten Blick mit der Definition des Dienstvertrages beißt. Denn, wenn eine Dienstleistung, welche man durch einen Vertrag festlegt und vereinbart, handelt es sich bei diesem nur solange um einen Dienstvertrag, wie dieser keinen Erfolg zusichert. Sobald die Dienstleistung der anderen Partei des Vertrages einen Erfolg zusichert, handelt es sich um einen Werkvertrag.

Der Unterschied zwischen dem Dienstvertrag und dem Werkvertrag

Wie man während des Lesens bereits bemerkt haben sollte, sind sich die beiden Arten der Verträge sehr ähnlich, wodurch es mitunter ganz schön schwer fallen kann, diese voneinander abzugrenzen.

Dabei gibt es jedoch einen ganz bestimmten und fundamentalen Unterschied zwischen den beiden Verträgen, anhand wessen man diese voneinander Unterscheiden kann. Das Stichwort lautet in diesem Fall “Erfolg”.

Denn der Ersteller verpflichtet sich in dem Rahmen eines abgeschlossenen Werkvertrags zu einem Erfolg der Leistung. Anders gestaltet sich dieser Umstand bei dem Dienstvertrag. In diesem vereinbaren die beiden Parteien, welche in den Dienstvertrag verwickelt sind, nur eine Leistung, welche erbracht werden muss. Ein bestimmtes Ergebnis und ein bestimmter Erfolg kann dabei zwar gewünscht und auch möglich, aber auf keinen Fall garantiert sein.

Fazit:
Wie man also sehen kann, handelt es sich bei den beiden Arten der Verträge um recht ähnliche Verträge. So kann es mitunter ganz schön schwer und kompliziert sein, diese beiden Verträge zu unterscheiden. Der Arbeitsvertrag kann, aufgrund dieser beiden genannten und dargestellten Definitionen, zu beiden Arten der Verträgen zählen. Ob es sich um einen Dienstvertrag oder um einen Werkvertrag handelt kommt immer darauf an, ob das Stichwort des Erfolges in dem Vertrag zum Tragen kommt oder nicht.

INFO: Bei den Details zum Thema Werkvertrag oder Dienstvertrag handelt es sich um Regelungen in Deutschland. In unserem Überblick finden Sie Tipps für den Werkvertrag bzw. Dienstvertrag/Dienstleistungsvertrag in Österreich.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Stockfoto-ID: 305432578 Copyright: C. Nass , Bigstockphoto.com
Unternehmer

UPDATE: Corona Härtefallfonds in Österreich – Phase 2 – Antrag, Kriterien, Formular, Einkommen, Förderung, Zuschuss

Stockfoto-ID: 355499669Copyright: tanaonte, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Coronavirus Hilfspaket Land Steiermark – Maßnahmen, Härtefonds, Antrag, Home Office & Telearbeitsplätze Förderung – WKO Steiermark

Stockfoto-ID: 284030788 Copyright: AndreyPopov, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Rechnung schreiben als Freiberufler – wie kann mir eine Software dabei helfen?

Unternehmer

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Stockfoto-ID: 2956490Copyright: pressmaster, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Coronavirus & Wirtschaft – SVS in Österreich – Unterstützung durch Ratenzahlung & Stundung – SVS Herabsetzungsantrag

Stockfoto-ID: 302577322 Copyright: SurfsUp Vector, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Personal aus Tschechien finden – Jobbörse

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 297743392 Copyright: StoryTime Studio, Bigstockphoto.com

Produkt Tester werden - Gratis testen, Testpaket - Österreich

Inhalt:

  • 1 Werkvertrag & Dienstvertrag in Österreich – Unterschied,  Ratgeber, Muster, Vorlage
  • 2 Worum handelt es sich bei einem Dienstvertrag?
  • 3 Ein Beispiel
  • 4 Der Arbeitsvertrag
  • 5 Worum handelt es sich bei einem Werkvertrag und durch welche Merkmale zeichnet sich dieser aus?
  • 6 Ein Beispiel
  • 7 Die Definition des Begriffs des Werkes
  • 8 Der Unterschied zwischen dem Dienstvertrag und dem Werkvertrag

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
WERBUNG
  • im Trend
  • Kommentare
  • letzte
Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Vorteile, Verpflichtungen

Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Existenzminimum Tabelle 2021 in Österreich – Gehaltspfändung & Lohnpfändung

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Ab sofort totales Rauchverbot an Schulen!

Rauchverbot in Österreich – Strafen, Änderungen, Raucherregelung

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Pflegegeld 2021 in Österreich – Anspruch, Höhe, Pflegestufen, Erhöhung, Valorisierung

Neues Traumauto gesehen? - Ein Kredit kann helfen!

Amtliches Kilometergeld 2021 in Österreich – Höhe & Anspruch – KM berechnen

Geldanlage bei Addiko Stockfoto-ID: 320943238 Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com Euro bank notes Laid out in a semicircle.

Anderl: Notstandshilfeaufstockung erster, wichtiger Schritt zur Existenzsicherung von Arbeitslosen

Kocher – SWV NÖ-Schaden: „Kleinunternehmen sind wichtiger als der neue Arbeitsminister denkt“

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.