• Home
Dienstag, März 2, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Wirtschaftsuniversität Wien – Studiengänge, Kosten, Inskription – Campus WU

Wirtschaftsuniversität Wien – Studiengänge, Kosten, Inskription – Campus WU

von David Reisner
26. Januar 2018 - aktualisiert am 24. September 2020
in Bildung
Lesevergnügen 7 Minuten

Die Wirtschaftuniversität Wien (WU Wien) wurde 1898 gegründet und gilt als die größte Wirtschaftsuniversität in Europa.

Derzeit sind hier mehr als 23.000 Studentinnen und Studenten gemeldet, die von knapp 100 ProfessorInnen und gesamt mehr als 2.300 MitarbeiterInnen betreut, unterrichtet und ausgebildet werden. Im Oktober 2013 übersiedelte die Wirtschaftsuniversität endgültig an ihren neuen Standort in Wien Leopoldstadt und kann somit auf einen der modernsten Campus-Anlagen in Europa und weltweit verweisen.

WU (Wirtschaftsuniversität Wien) | Gebäude AD (c)BOAnet

Der aktuelle Campus WU ist im Jahr 2013 entstanden – Als einzigartiger Neubau mit einer riesigen Nutzfläche von 100.000 m². Der Campus bietet somit optimale Rahmenbedingungen für das Lernen & Lehren bzw. für Lehre und Forschung für alle Studierenden, Lehrenden und Angestellte der WU Wien.

Neben dem zentralen Center, welches die Bibliothek und Lernflächen beeinhaltet gibt es fünf weitere Gebäudekomplexe. Diese wurden von international renommierten ArchitektInnen geplant. Die gesamte bebaute Fläche durch die Gebäude beansprucht ca 35.000 m². Der weitere verfügabe Raum wurde als öffentlich nutzbarer Freiraum gestaltet.

Das Angebot und der Platz am Campus WU ist für ca 25000 Studierende und 1500 Mitarbeiter ausgelegt. Neben Arbeit, Studium, Forschung und Lehre werden weitere öffenftliche Einrichung angeboten. So gibt es beispielsweise Restaurants und Gastronmie Angebote, eine Bäckerei, einen Supermarkt, Buchhandlungen (z.B. für Skripte), einen Kindergarten und ein eigenes Sportzentrum. Für alle Veranstalter interessant: Die Veranstaltungsbereiche können ideal für Events genutzt und gemietet werden.

Quelle & Video: https://www.wu.ac.at/universitaet/campus/

  • Anschrift Hauptgebäude
  • Wirtschaftsuniversität Wien
  • Welthandelsplatz 1, AD
  • 1020 Wien
  • Homepage: https://www.wu.ac.at/

Inhalt:

  • 1 Studiengänge der Wirtschaftsuniversität Wien
  • 2 WU Executive Academy
  • 3 Hier ein Einblick in dieses Weiterbildungsangebot:
  • 4 Studiengebühren
  • 5 Stipendienstelle / Studienbeihilfestelle
  • 6 Zulassung zum Studium und Inskription
  • 7 Inskription und Zulassung
  • 8 Öffnungszeiten des Study Service Center:
  • 9 Voraussetzungen für die Zulassung
  • 10 Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung
  • 11 Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen
  • 12 Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Wien
  • 13 Studentenwohnheime nahe der Wirtschaftsuniversität Wien
  • 14 Studium kompakt – FAQ
  • 15 Welches sind die beliebtesten Studiengänge an der Universität?
  • 16 Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?
  • 17 Sind Studiengebühren zu entrichten?
  • 18 Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?
  • 19 Wofür wird der ÖH-Beitrag verwendet?
  • 20 Gibt es Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen an dieser Universität?
  • 21 Welche Unterlagen werden für die Inskription benötigt?
  • 22 Kann ich an der Universität auch Auslandssemester belegen?

Studiengänge der Wirtschaftsuniversität Wien

Bachelorstudium

  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftsrecht

Masterstudium

  • Export- und Internationalisierungsmanagement
  • Finanzwirtschaft und Rechnungswesen
  • Management
  • Sozioökonomie
  • Steuern und Rechnungslegung
  • Volkswirtschaft
  • Wirtschaftspädagogik
  • Wirtschaftsrecht
  • Information Systems – Unterrichtssprache Englisch
  • International Management / CEMS – Unterrichtssprache Englisch
  • Marketing – Unterrichtssprache Englisch
  • Quantitative Finance – Unterrichtssprache Englisch
  • Socio-Ecological Economics and Policy – Unterrichtssprache Englisch
  • Strategy, Innovation and Management Control – Unterrichtssprache Englisch
  • Supply Chain Management – Unterrichtssprache Englisch

Doktoratsstudium / PhD - Programm

  • Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Doktoratsstudium Wirtschaftsrecht
  • PhD-Studium in Finance
  • PhD-Studium International Business Taxation

WU Executive Academy

Die Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien genießt internationales Ansehen und bietet eine Reihe interessanter und hervorragender Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu zählen nicht nur die Universitätslehrgänge, sondern auch MBA Programme, Open Programs, Abschlüsse in Master of Law oder Diplom Betriebswirt, sowie Corporate Programs. Das komplette Angebot ist jederzeit unter https://www.wu.ac.at/studium/executive-education/ abrufbar.

Hier ein Einblick in dieses Weiterbildungsangebot:

MBA – Programme

  • Global Executive MBA
  • Executive MBA Bucharest
  • Executive MBA PGM
  • Professional MBA Übersicht
  • Energy Management
  • Entrepreneurship & Innovation
  • Finance
  • Health Care Management
  • Marketing & Sales
  • Project Management
  • Public Auditing
  • Sozialmanagement

Master of Laws

  • Master of Legal Studies in European Business Law
  • Master of Legal Studies
  • Master of Business Law
  • LL.M. (International Tax Law)

Universitätslehrgänge

  • Health Care Management
  • Logistik & Supply Chain Management
  • Marketing & Sales
  • Post Graduate Management (PGM)
  • Risiko- & Versicherungsmanagement
  • Sozialmanagement
  • Tourismus- & Eventmanagement

Studiengebühren

Für ordentlich Studierende aus dem EU/EWR Raum fallen innerhalb der Regelstudienzeit keine Studiengebühren an. Die Gruppe der außerordentlich Studierenden hat einen Beitrag in der Höhe von 363,36 € zu pro Semester zu entrichten.

Die Kurse und Lehrgänge der Executive Academy hingegen sind kostenpflichtig und somit auch alle MBA und Master of Laws Programme sowie die Universitätslehrgänge.

WU (Wirtschaftsuniversität Wien) | Audimax mit Studierenden (c)BOAnet

Stipendienstelle / Studienbeihilfestelle

Einige Studierende haben ein Anrecht auf eine finanzielle Unterstützung, auf ein sogenanntes Stipendium oder eine Studienbeihilfe. Ob ein Anrecht besteht, muss fristgerecht über die Studienbeihilfestelle / Stipendienstelle abgeklärt werden.

  • Adresse / Anschrift:
  • Gudrunstraße 179a
  • 1100 Wien
  • Homepage: https://www.stipendium.at/stipendienstellen/

Zusätzlich zu den staatlichen Beihilfen und Förderungen können auch Leistungsstipendien bezogen werden. Diese setzten entsprechend gute Studienleistungen voraus und werden nachträglich vergeben. Ebenso können auch für Auslandssemester und Auslandspraktika Stipendien beantragt werden. Die entsprechenden Informationen sind unter den folgenden Seiten abrufbar:

  • https://www.wu.ac.at/studierende/mein-studium/bachelorguide/stipendien/
  • https://www.wu.ac.at/studierende/mein-studium/masterguide/stipendien/
WU (Wirtschaftsuniversität Wien) | Gebäude D4 (c)BOAnet

Zulassung zum Studium und Inskription

Inskription und Zulassung

Um ein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien aufnehmen zu können, müssen sich Interessierte zunächst Online registrieren. Zeitgleich muss auch eine Gebühr von 50 € beglichen werden. Sollte ein Aufnahmeverfahren notwendig werden, ist dieses zu absolvieren.

Um sich direkt an der Wirtschaftsuniversität einschreiben zu können, muss zunächst ein Termin gebucht werden (Online). Zudem wird ein Foto benötigt, dies kann online hochgeladen (im Zuge der Voranmeldung) oder direkt im Study Service Center erstellt werden. Zudem werden die folgenden Dokumente benötigt:

  • Reifezeugnis oder Nachweis der Universitätsreife
  • Gültiges Reisedokument
  • Bei Bedarf Nachweis Ergänzungsprüfungen
  • Bei Bedarf Abgangsbescheinigung und Matrikelnummer

Im Zuge der Inskription erhalten Studierende nun auch einen WU-Account und die dazugehörigen Zugangsdaten, ebenso wie den Studierendenausweis. Mit der Bezahlung des ÖH-Beitrages oder allfälliger Studiengebühren ist die Zulassung bzw. die Inskription positiv abgeschlossen.

Adresse der Studienzulassung / Study Service Center:

  • Welthandelsplatz 1
  • Library & Learning Center (LC), 2. Obergeschoss
  • 1020 Wien
  • Tel.: +43-1-31336-3501
  • E-Mail: studienzulassung@wu.ac.at
  • Homepage: https://www.wu.ac.at/…/studienzulassung/

Öffnungszeiten des Study Service Center:

  • Montag 9 – 12 Uhr sowie 13 – 17 Uhr
  • Mittwoch 9 – 12 Uhr sowie 13 – 18 Uhr
  • Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 – 12 Uhr

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (etwa das Maturazeugnis)
  • Nachweis erforderlicher Sprachkenntnisse je nach Studiengang
  • Studienberichtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung

Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung

  • 20. Lebensjahr vollendet
  • Staatsbürgerschaft von Österreich oder einem EU-Mitgliedsstaat
  • Nachweis einer beruflichen oder außerberuflichen Vorbildung für gewähltes Studium

Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen

Grundsätzlich ist der Zugang zur Wirtschaftsuniversität Wien frei, allerdings erfreuen sich einige Studienrichtungen allzu großer Beliebtheit. Das bedeutet, dass die Universität hier mit einer Obergrenze an Studienplätzen pro Jahr bzw. Semester arbeiten muss.

Sollten sich daher in einer Studienrichtung mehr Bewerberinnen und Bewerber anmelden, als Studienplätze vorhanden sind, wird ein Aufnahmeverfahren notwendig. Dieses sieht zunächst die Abgabe eines Motivationsschreibens online vor, später folgt ein schriftlicher Aufnahmetest. Die entsprechenden Lerninhalte und Termine werden gegebenenfalls rechtzeitig bekannt gegeben.

WU (Wirtschaftsuniversität Wien) | Gebäude LC Außenansicht (c)BOAnet

In folgenden Studiengängen ist mit einer Aufnahmeprüfung zu rechnen:

  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftsrecht

Wichtig: Die Anmeldefristen für die Aufnahmeverfahren sind früher als die Inskriptionsfristen angesetzt, die einzelnen Prüfungstermine können variieren und werden entsprechend bekanntgegeben!

Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Wien

Wer sich für ein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien entscheidet, nimmt auch etwas höhere Lebenskosten in Kauf, vergleichbar sind nur noch die Studienorte Salzburg und Innsbruck. Die hohen Lebenskosten ergeben sich in erster Linie aus den Mietkosten, da leider nur ein Bruchteil der Studentinnen und Studenten in Wien auch in den entsprechenden, günstigen Studentenwohnheimen einen Platz ergattern kann. Alle anderen müssen mit private Wohnungen und teils auch unverschämt hohen Mieten Vorlieb nehmen.

Somit sind in Wien auch Studentenjobs heiß begehrt, da diese das Studentenleben mitfinanzieren müssen. Positiv ist hier allerdings, dass eben Wien auch ein entsprechendes Angebot an Studentenjobs liefert. Bei Bedarf unterstützen auch die Universitäten sowie die Hochschülerschaften die Studierenden bei der Suche, gleich ob Wohnung oder Studentenjob.

Studentenwohnheime nahe der Wirtschaftsuniversität Wien

  • ÖJAB – Haus Donaufeld Donaufelder Straße 54
  • Milestone Student Living Nordportalstraße 2
  • Linked Living Vorgartenstraße 204
  • Home4Students Große Schiffgasse Große Schiffgasse 12
  • ÖJAB – Haus Johannesgasse Johannesgasse 8
  • ÖJAB – Haus Dr. Rudolf Kirchschläger Schelleingasse 36
  • Studentenheim Akademikerhilfe – Campus Studios Freudplatz 2 / Südportalstraße 1
  • Studentenwohnheim Hirschengasse Hirschengasse 23

Studium kompakt – FAQ

Welches sind die beliebtesten Studiengänge an der Universität?

An der Wirtschaftsuniversität Wien steht eine Studienrichtung unangefochten und mit Abstand auf Platz Nummer Eins: Das Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit mehr als 16.000 Studentinnen und Studenten. Auf Platz zwei folgt mit etwa 6.500 Studierenden das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht, den dritten Platz teilen sich verschiedene Masterstudiengänge mit jeweils rund 1.300 gemeldeten Studierenden.

Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?

Auch oder speziell an der Wirtschaftsuniversität Wien wird Forschung großgeschrieben. Leider sind keine Forschungsschwerpunkte bekannt, dafür können verschiedene Forschungsinstitute und deren Forschungsbereiche benannt werden:

  • Altersökonomie
  • Economics of Inequality
  • Europafragen
  • Familienunternehmen
  • Freie Berufe
  • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
  • Human Capital and Development
  • Internationale Besteuerung
  • Kooperationen und Genossenschaften
  • Mittel- und Osteuropäisches Wirtschaftsrecht
  • Raum- und Immobilienwirtschaft
  • Rechenintensive Methoden
  • Regulierungsökonomie
  • Strategische Kapitalmarktforschung
  • Supply Chain Management
  • Urban Management and Governance

Sind Studiengebühren zu entrichten?

Nein. Für Ordentliche Studenten innerhalb der vorgeschriebenen Regelstudienzeit nicht. Allerdings müssen für die Kurse, Lehrgänge und Programme der Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Gebühren bezahlt werden.

Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?

Ja, der ÖH-Beitrag in Höhe von aktuell 18,70 € muss pro Semester bezahlt werden.

Wofür wird der ÖH-Beitrag verwendet?

Durch den Beitrag wird eine ÖH-Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Studenten abgedeckt, weitere Mittel fließen unter anderem an die Hochschulvertretungen. Die exakte Aufteilung wird hier vorgestellt: https://www.oeh.ac.at/service/oeh-beitrag

Gibt es Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen an dieser Universität?

Ja und nein. Grundsätzlich gibt es einen offenen Zugang an der Wirtschaftsuniversität Wien, allerdings zeigen die Studierendenzahlen speziell im Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, dass hier eine Studienplatzregelung notwendig und sinnvoll ist. So sind an der Universität dann Aufnahmeverfahren zu absolvieren, wenn sich in einer Studienrichtung mehr Personen bewerben, als tatsächlich Studienplätze vorgesehen sind. Die Prüfung erfolgt schriftlich, nachdem ein Motivationsschreiben eingereicht wurde.

Welche Unterlagen werden für die Inskription benötigt?

Für die persönliche Inskription werden Ausweis und der Nachweis der Universitätsreife (Maturazeugnis, Studienberechtigungsprüfung) benötigt.

Kann ich an der Universität auch Auslandssemester belegen?

Natürlich können auch an der Wirtschaftsuniversität Wien Auslandssemester, Auslandsaufenthalte sowie Auslandspraktika wahrgenommen werden, die bestmögliche Auskunft erhalten Studierende im Zentrum für Auslandsstudien (kurz ZAS). Das Angebot der Wirtschaftsuniversität Wien ist dementsprechend groß und umfangreich, die Studentinnen und Studenten profitieren von vielen internationalen Kooperationen.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bildung

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildung

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

nächster Artikel
Wichtig: Die Ausbildung wählen und sich zu Stipendien und Unterstützungen informieren!

Wohnen und Arbeiten als Studentin / Student in Österreich - Studenten Wohnheime

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN