• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Wohnungsübergabeprotokoll – Tipps zur Wohnungsübergabe

Wohnungsübergabeprotokoll – Tipps zur Wohnungsübergabe

von David Reisner
12. Februar 2019
in Geld
Lesevergnügen 2 mins read

Da ein Umzug, Auszug oder Einzug immer mit Veränderungen verbunden ist und dies für viele ein großer Schritt sowie Veränderungen mit sich bringt sollte man hierbei genau überlegen was man tut und etwaige Handlungen genau dokumentieren. Ein Teil dieser Dokumentation ist das Notieren von Mängeln und Zustand einer Wohnung/eines Hauses in einem Übergabeprotokoll.

Die Übergabe erfolgt im Normalfall mit Vermieter/Inhaber, Makler, Hausverwalter. Nehmen Sie sich hierbei ausreichend Zeit um die Besichtigung durchzuführen und lassen Sie sich auch bei der Übergabe nicht drängen!.

Inhalt:

  • 1 Welche Details sollte man bei der Wohnungsübergabe beachten?
  • 2 Was ist ein Mangel? – Abgrenzung zu Abnützungserscheinungen
  • 3 Weitere Punkte für das Wohnungsübergabeprotokoll

Welche Details sollte man bei der Wohnungsübergabe beachten?

  • Durchführen einer schriftlichen Aufnahme zum Zustand und Details in der Wohnung (Wohnungsübergabeprotokoll)
  • Zustand beim Einzug und Auszug wird dokumentiert
  • Dokumentation von Mängeln
  • Dokumentation der Übergabe von Schlüsseln (Anzahl)
  • Details zu Vereinbarungen zwischen Mieter und Vermieter

Wichtig: Auch wen es keine gesetzliche Pflicht für die Protkoll-Erstellung gibt ist diese Vorgehensweise doch zu empfehlen. Vor allem wen nachträglich Diskussionen über Details oder gar eine Klage durch Mieter/Vermieter erfolgt ist es sinnvoll, wichtige Punkte schriftlich festgehalten zu haben.

Wichtig: Details genau prüfen!

Wichtig: Das Dokument sollte gut verwahrt werden (z.B. in einer Dokumentenmappe), damit es bei Bedarf gefunden und als Beweis genutzt werden kann.

Info: Beim Protokoll ist es besonders wichtig, dass beide Parteien (Meiter und Vermieter) das Dokument unterschreiben!

Was ist ein Mangel? – Abgrenzung zu Abnützungserscheinungen

Wichtig: Bereits bei ihrem Einzug in ein Haus/eine Wohnung sollten Sie alle sichtbaren/vorhandenen Mängel melden und dokumentieren. Kleinere Abnützungserscheinungen wie Kratzer im Parkett sind hier NICHT zu werten. Tipp: Eine Dokumentation mit Fotos ist in jedem Fall zu empfehlen.

Wichtig: Es besteht auch die Möglichkeit einen Zeugen/Zeugin bei der Übergabe mitzunehmen, dies muss jedoch auch vermerkt werden inkl. Unterschrift.

Weiters kann in besonders schwierigen Fällen auch ein Gutachter durch den Immobilienbesitzer beauftragt werden, der den jeweiligen Zustand in einem Gutachten festhält.

  • Für Vermieter kann der „Österreichischer Vermieter Schutz Verein“ bei Fragen und Details helfen.
  • Für Mieter kann der Mieterschutzverband bzw die Mietervereinigung bei Fragen und Details helfen.

Weitere Punkte für das Wohnungsübergabeprotokoll

  • Keine Mängel vorhanden – Auch diesen Punkt sollten Sie notieren
  • Ablösezahlungen (Möbel, Einrichtung,..)
  • Aktuelle Zählerstände (Strom, Gas, Wasser) notieren
  • Anzahl von Schlüssel und Details (Art, Nummer) notieren
  • Vereinbarungen für die Zukunft (Renovierungen) sollten schriftlich bestätigt werden
  • Adresse, Uhrzeit, Datum, Unterschriften & Namen

Ein Übergabeprotokoll Muster für Word gibt es auf https://www.schluesseluebergabeprotokoll.de/wp-content/uploads/2018/06/Wohnungs%C3%BCbergabeprotokoll-Muster-Word.docx zum Download. Wichtig: Achten Sie auf Details die evtl. nur in Österreich/Deutschland gültig sind und passen Sie das Protokoll für die Übergabe an Ihre Bedürfnisse an!

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Wichtig: Einkommen nachweisen!

Einkommensnachweis in Österreich - Aktuelle Regelungen 2021 in Österreich - Fragen & Antworten

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN