• Home
Freitag, Juni 24, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Allgemein » Wohnwagen/Wohnmobil kaufen – Womo gebraucht kaufen – Tipps & Infos

Wohnwagen/Wohnmobil kaufen – Womo gebraucht kaufen – Tipps & Infos

von David Reisner
4. Juni 2019 - aktualisiert am 7. Oktober 2020
in Geld
Lesevergnügen 7 mins read

Ein Wohnwagen kann eine ideale Möglichkeit bieten, an den verschiedensten Orten Urlaub zu machen. Wer mit dem Wohnwagen reist, ist unabhängig vom Ort sowie einer Unterkunft. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten zum Reisen.

Inhalt:

  • 1 Welchen Zweck soll der Wohnwagen erfüllen?
  • 2 Wie viele Personen nutzen den Wohnwagen?
  • 3 Welche Arten von Campingplätzen werden besucht?
  • 4 Wie häufig soll der Wohnwagen verwendet werden?
  • 5 Was für eine Ausstattung ist für den Wohnwagen notwendig?
  • 6 Welche Nebenkosten und Folgekosten entstehen durch den Wohnwagen?
  • 7 Welcher Wohnwagen ist überhaupt mit dem Zugfahrzeug kompatibel?
  • 8 Worauf bei einem gebrauchten Wohnwagen achten?

Doch zuerst einmal muss der Wohnwagen überhaupt angeschafft werden, bevor das Reisen losgehen kann.

Dabei gilt es einige entscheidende Faktoren zu beachten. Auf diese wird in den nächsten Absätzen umfangreich eingegangen, sodass zum Ende der Absätze eine umfangreiche Entscheidung bezüglich des Kaufs eines Wohnwagens gefällt werden kann.

Welchen Zweck soll der Wohnwagen erfüllen?

Wer einen Wohnwagen kaufen möchte, sollte sich im Voraus zunächst die Frage stellen, für welchen Zweck dieser überhaupt genutzt werden soll. Je nach Verwendungszweck sollte nämlich auch die Auswahl des passenden Modells unterschiedlich ausfallen.

Außerdem werden je nach Zweck auch die Anforderungen an den Wohnwagen angepasst. Dazu zählen Faktoren wie die Größe, das Fahrwerk und die Reifen, die Schlafmöglichkeiten oder das Fahrverhalten.

Sind beispielsweise nur Reisen innerhalb Deutschlands und Österreich oder der umliegenden Länder zu zweit geplant, so ist ein kleiner Wohnwagen ausreichend. Kleine Wohnwagen mit einem leichten Gewicht sorgen für geringere Spritkosten und somit auch für geringere Nebenkosten. Außerdem können diese auch bestens in der Stadt geparkt werden.

Stockfoto-ID: 256637308 Copyright: Andrey Armyagov, Bigstockphoto.com
Wichtig: Ein Wohnwagen bietet viele Vorteile
Stockfoto-ID: 256637308
Copyright: Andrey Armyagov, Bigstockphoto.com

Sollen hingegen weite Trips mit der Familie gemacht werden, so ist ein Familienwohnwagen die passende Wahl.

Dieser weist meist 4 Schlafplätze oder mehr auf. Für 2 Erwachsene und 2 Kinder ist ein Familien-Wohnwagen beispielsweise die beste Option. Außerdem weist dieser genügend Platz auf, um auch über einen längeren Zeitraum komfortabel mit diesem zu reisen.

Teilweise sollen Wohnwagen aber auch für außergewöhnliche Reisen wie Offroad-Trips, Surf-Trips oder Motorrad-Trips verwendet werden.

Hierzu muss natürlich ein Wohnwagen angeschafft werden, welcher dem jeweiligen Zweck gerecht wird. Beispielsweise ist ein Offroad-Wohnwagen mit speziellen Reifen ausgestattet, welche auch im groben Gelände für genügend Halt sorgen.

Einige dieser speziellen Wohnwagen sind zum Beispiel auch mit besonders großen Ladeflächen ausgestattet. Surfbretter, Motorräder oder Fahrräder lassen sich auf diesen Ladeflächen somit unter anderem besonders gut verstauen.

Wie viele Personen nutzen den Wohnwagen?

Auch die Anzahl der Personen, welche den Wohnwagen nutzen, ist entscheidend für den Kauf des richtigen Modells. Für 2 Personen wird natürlich ein Wohnwagen benötigt, welcher deutlich kleiner ausfällt als für 4 Personen oder mehr. Familien-Wohnwagen oder Touring-Wohnwagen sorgen für genügend Platz, soll der Wohnwagen mit 4 Personen oder mehr genutzt werden.

Soll eine Nutzung zu zweit oder alleine stattfinden, so kann sogar ein Mini. Wohnwagen die perfekte Wahl darstellen. Grundsätzlich gilt hier aber immer die Regel: Umso mehr Personen, desto größer muss auch der Wohnwagen ausfallen.

Welche Arten von Campingplätzen werden besucht?

Nicht jeder Wohnwagen ist für jeden Campingplatz geeignet. So hängt vor allem die Ausstattung des jeweiligen Wohnwagens von der Art der Campingplätze ab, welche mit diesem besucht werden können. Ein Wohnwagen mit einer komplexen Ausstattung weist beispielsweise ein vollausgestattetes WC mit Toilette und Dusche auf.

Je nach Modell ist dieses sogar an einen Wassertank gekoppelt, welcher eine unabhängige Wasserzufuhr ermöglicht. Weiterhin sind diverse elektronische Geräte verbaut, welche ein völlig unabhängiges Leben ermöglichen.

Mit einem solchen Wohnwagen kann grundsätzlich jeder Campingplatz angesteuert werden. Auch Wildnis-Campingplätze oder Parkplätze, welche in der Wildnis liegen, stellen für einen solchen Wohnwagen kein Hindernis dar.

Viele Wohnwagen, welche sich gerade im mittleren oder unteren Preisniveau befinden, weisen eine solch komplexe Ausstattung allerdings nicht auf. Daher sind diese von einer gewissen Grundausstattung des jeweiligen Campingplatzes abhängig.

Gute Campingplätze weisen beispielsweise eine Wasser- und Stromversorgung auf. Nur diese können in der Regel für einen längeren Zeitraum mit einem Campingwagen angesteuert werden, welcher über keine derartig komplexe Ausstattung verfügt. Je nach Ausstattung fallen mit einem Wohnwagen auch stets die Reisemöglichkeiten unterschiedlich aus.

Wie häufig soll der Wohnwagen verwendet werden?

Wie häufig der Wohnwagen verwendet werden soll, ist vor allem entscheidend für die Größe und den Komfort des Modells. Wer einen Wohnwagen nur einmal pro Jahr für den Sommerurlaub verwendet, muss beispielsweise nicht so einen hohen Wert auf den Komfort legen wie eine Person, welche den Wohnwagen zweimal pro Monat verwendet.

Je häufiger ein Wohnwagen verwendet wird, desto mehr Zeit wird auch in diesem verbracht. Dementsprechend sollte auch der Komfort höher ausfallen. Der Komfort wiederum macht sich in der Größe und der Ausstattung des Wohnwagens bemerkbar.

Was für eine Ausstattung ist für den Wohnwagen notwendig?

Die Ausstattung des Wohnwagens hängt natürlich von den generellen Anforderungen ab, welche an diesen bestehen. Schlafplätze sind zunächst einmal in jedem Wohnwagen essenziell. Wer einen kleinen Wohnwagen kaufen möchte, muss unter Umständen auf ein reguläres Bett verzichten und auf ein Sofa zugreifen, welches sich bei Bedarf zu einem Schlafplatz umwandeln lässt.

Auch ein WC beziehungsweise eine Nasszelle stellen oftmals die Grundausstattung der meisten Wohnwagen dar. Ob sich nun noch eine Dusche in dem WC befindet, hängt von den individuellen Anforderungen ab.

Besonders wichtig ist auch die Küche beziehungsweise die gesamte Küchenzeile in einem Wohnwagen. Diese kann je nach Modell nur aus 1 oder 2 Kochplatten bestehen oder einen ganzen Herd inklusiver Spüle, mehrerer Küchenschränke und einem Kühlschrank aufweisen.

Darüber hinaus stellt der Stauraum in jedem Wohnwagen ein wichtiges Kriterium dar. Möglichst viel Stauraum ermöglicht beispielsweise die Mitnahme von Fahrrädern, Surfbrettern oder Ähnlichem. Wer ausschließlich Gepäck mitnehmen möchte, kann aber auch auf einen großen Stauraum verzichten.

Welche Nebenkosten und Folgekosten entstehen durch den Wohnwagen?

Oftmals wird von den Käufern eines Wohnwagens ausschließlich der Anschaffungspreis gesehen. Dies ist allerdings ein großer Fehler, denn vor allem die Nebenkosten und die Folgekosten, welche durch einen Wohnwagen entstehen können, sind von entscheidender Bedeutung.

Zunächst einmal setzen sich die Nebenkosten für den Wohnwagen aus der Steuer und der Versicherung zusammen, wobei eine Haftpflichtversicherung das Minimum darstellt. Eine Kaskoversicherung muss nicht abgeschlossen werden, kann allerdings bei besonders teuren Wohnwagen sinnvoll sein.

Gesetzlich sind außerdem alle 2 Jahre eine TÜV-Prüfung sowie eine Gas-Prüfung vorgeschrieben, welche nur in Frage kommt, wenn der Wohnwagen über einen Gasherd oder andere mit Gas betriebene Herde verfügt.

Hinzu kommt bei einem Wohnwagen auch stets der Kraftstoffverbrauch, welcher gerade bei größeren Modellen immens sein kann. Darüber hinaus kommen auf jeden Besitzer eines Wohnwagens natürlich auch Wartungskosten zu. Diese hängen beispielsweise von Reparaturen ab, welche regelmäßig notwendig sind. Auch das Durchführen eines Services bei einem Händler führt zu Nebenkosten.

Ein Service ist je nach Modell alle 10.000 km bis 15.000 km notwendig. Grundsätzlich hängen die Nebenkosten und die Folgekosten eines Wohnwagens stets mit der Größe und der Ausstattung zusammen. Auch der Motor ist beispielsweise entscheidend für die Kosten, welche durch die Versicherung und die Steuer entstehen können. Vor einem Kauf sollten daher stets die Nebenkosten und die Folgekosten kalkuliert werden.

Welcher Wohnwagen ist überhaupt mit dem Zugfahrzeug kompatibel?

Oftmals vergessen wird vor dem Kauf eines Wohnwagens auch, dass dieser natürlich von einem Fahrzeug gezogen werden muss. Nicht jeder PKW ist allerdings mit jedem Wohnwagen kompatibel. Wer einen Wagen zum Campen kaufen möchte, sollte daher im Voraus auf das Gewicht des jeweiligen Wagens achten. Darüber hinaus sollte auch auf die maximale Zugkraft des PKWs geachtet werden, mit welchem der Wohnwagen gezogen wird.

Übersteigt das Gewicht des Wohnwagens die maximale Zugkraft des jeweiligen PKWs, so ist der Wohnwagen natürlich nicht kompatibel.

Umso größer und schwerer der Wohnwagen ist, desto mehr Leistung und Zugkraft muss auch der PKW aufweisen, welcher als Zugwagen eingesetzt wird. Auf eine ausreichende Zugkraft sowie genügend Leistung kommt es daher bei dem Fahrzeug an, mit welchem der Wohnwagen gezogen wird. Wer berechnen möchte, wie viel Leistung der Zugwagen ungefähr aufweisen sollte, kann mit maximal 37 kg pro PS rechnen.

Von besonders wichtiger Bedeutung sind auch die Stützlast sowie die Anhängelast. Die Stützlast beträgt bei den meisten Autos einer kleinen bis mittleren Größe 50 bis 75 kg.

Diese Stützlast sollte vom jeweiligen Wohnwagen auch erfüllt werden, da nur so ein ideales Handling möglich ist. Bei einer zu geringen Stützlast, welche durch den Wohnwagen ausgeht, kann das Handling schlechter werden und die Fahrt somit sogar gefährlicher werden.

Worauf bei einem gebrauchten Wohnwagen achten?

Meist werden gebrauchte Wohnwagen erworben. Hier gibt es allerdings noch zusätzlich einige wichtige Aspekte, welche vor dem Kauf beachtet werden sollten: Der jeweilige Wohnwagen sollte sowohl von außen – als auch von innen umfangreich auf seine Funktionalität überprüft werden.

Außen sollte dabei der Lack überprüft werden. Blättert dieser schon ab? Hat sich an einigen Stellen Rost gebildet? Ist der Lack an einigen Stellen schon vergilbt oder ausgeblichen? Auch unter den Wagen sollte geschaut werden.

Ist der Wohnwagen trocken und lässt sich kein Rost auffinden, so spricht dies schon einmal für diesen. Außen sollte des Weiteren die gesamte Elektronik des Wohnwagens überprüft werden. Dazu zählen beispielsweise die Blinker, die Beleuchtung und Ähnliches.

Im Innenraum sollte natürlich ebenfalls die gesamte Elektronik aller technischen Geräte überprüft werden. Auch auf den Geruch sollte Acht gegeben werden. Riecht der Wohnwagen sehr alt oder moderig, so kann sich auch Schimmel an einigen Stellen angesetzt haben.

Gerade die Nasszelle sollte in diesem Zusammenhang überprüft werden. Des Weiteren ist die Überprüfung aller Wasserleitungen und Gasleitungen auf Lecks von entscheidender Bedeutung. Das Gleiche gilt für die Fenster und Türen: Schließen diese noch ohne Probleme und bilden diese keine kleinen Lücken und Spalte? Dann befinden sich die Fenster und Türen noch in einem guten Zustand.

Quellen und Tipps:

  • https://www.ankauf-wohnwagen.de/wissenswertes/wohnwagenkauf/
  • https://www.wohnwagen.kaufen/ratgeber/#kosten
  • https://camping-experten.de/gebrauchten-wohnwagen-kaufen/
  • https://www.caraworld.at/magazin
  • https://www.caravaning-info.de/artikel/kauftipps/
ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Tipps zum Autoverkauf: Genau informieren über die Möglichkeiten!

Auto verkaufen online - Mein Auto verkaufen & Export - Möglichkeiten & Tipps

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN