• Home
Donnerstag, Januar 14, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Versicherungen » Zahnzusatzversicherung in Österreich – Ratgeber und Anbieter

Zahnzusatzversicherung in Österreich – Ratgeber und Anbieter

von David Reisner
24. März 2014 - aktualisiert am 6. Oktober 2020
in Versicherungen
Reading Time: 4Lesevergnügen
Mundhygiene: Wichtig

Mundhygiene: Wichtig

Immer wieder wird der Patient das Gefühl nicht los, dass er ohne einer privaten Zahn- oder auch Krankenversicherung, ein Patient der sogenannten “zweiten” Klasse ist.

Doch ist der Patient ohne einer Zusatzversicherung für die Zähne wirklich schlechter gestellt – oder ist die Marketingstrategie der Versicherungsgesellschaft so ausgelegt, dass der Patient nur das Gefühl hat? Fakt ist – eine Rechnung nach einem Zahnarztbesuch kann oftmals eine negative Überraschung mit sich bringen.

WERBUNG

Die Pflichtversicherung reduziert ihr Leistungsspektrum

Viele zahnärztliche Leistungen sind von der Krankenkasse nicht gedeckt. Das bedeutet, der Patient muss diverse Leistungen aus der eigenen Tasche bezahlen. Das sorgt für einen finanziellen Mehraufwand. Viele Pflichtversicherungen schränken ihre Leistung ein – der Patient bleibt auf den Kosten sitzen.

auchInteressant

Versicherungsrisiko Homeoffice & Cybercrime: Wer haftet bei Schäden durch Cyberkriminelle? – Cyberversicherung

Copyright & Quelle: gesundheitskasse.at

Gesetzliche Krankenversicherung: Österreichische Gesundheitskasse 2020 – Häufige Fragen zur ÖGK

Stockfoto-ID: 306214405Copyright: Chinnapong, Bigstockphoto.com

Krebsversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Leistungen

Wichtig: Umfassende Betreuung

Viele Zahnärzte verlangen horrende Summen – eine weiße Füllung kostet bereits zwischen 40 Euro und 80 Euro. Der Besuch beim Zahnarzt ist daher nicht nur eine nervenaufreibende, sondern auch finanziell belastende Angelegenheit.

Aus diesem Grund überlegen viele Patienten, ob sich eine Zahnzusatzversicherung nicht rentiert. Bei einer zusätzlichen Versicherung kommt diese für die – von der Pflichtversicherung nicht gedeckten – Dienstleistungen des Zahnarztes auf.

Der Patient “zweiter Klasse” – Wo hilft die Zahnzusatzversicherung?

Die Zahnzusatzversicherung entlastet sehr wohl die eigene Geldbörse. Wichtig ist, dass der Patient jedoch nicht das erstbeste Angebot unterfertigt, sondern sehr wohl einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Anbietern anstrebt.

WERBUNG

Nur wenn der Patient die unterschiedlichen Angebote kennt und weiß, wie viel die Versicherung kostet, kann ein für sich gutes Angebot finden. Denn viele Zahnzusatzversicherungen rentieren sich nicht, da die monatliche Prämie oftmals die tatsächlichen Kosten des Zahnarztes übersteigt.

Quelle und Details: http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=24338

Der Vergleich (und Erfahrungsberichte) zeigt auch, dass die Versicherungen ihre Versprechen (kurze Wartezeit nach dem Einreichen der Rechnung, unkomplizierte Handhabung) nicht immer einhalten. Spätestens wenn die ersten bürokratischen Hürden auf den Patienten zukommen, bereut dieser relativ schnell, dass er bei der Versicherungsgesellschaft eine Zahnzusatzversicherung hat. Für den Patienten zählen bei der Versicherung beinahe die gleichen Voraussetzungen wie beim Zahnarzt: Unkomplizierte Behandlung und kurze Wartezeit.

Der Klassiker – die Mundhygiene

Das System der Zahnzusatzversicherung funktioniert ähnlich wie bei einer gesetzlichen Pflichtversicherung. Der Patient legt die Rechnung bei – bei Überweisungen liegt die Überweisungsbestätigung ebenfalls dabei -, formuliert ein Schreiben und sendet dieses an die Versicherung.

Wichtig: Die Kontodaten des Patienten müssen angeführt sein. Danach beginnt die Wartezeit – oftmals bis zu vier Monate. Nach dieser Zeit erhält der Patient das Geld (oder den Kostenzuschuss) für die Behandlung zurück – oder ein Schreiben, dass die Leistung nicht übernommen wird. Bei der Zusatzversicherung läuft die Handhabung ähnlich. Auch hier übermittelt der Patient die Rechnung und die Bestätigung der Überweisung an die Versicherung.

Mundhygiene: Wichtig
Mundhygiene: Wichtig

Im Regelfall wird jedoch jede Rechnung rückerstattet bzw. erhält der Patient die Differenz die Differenz zwischen dem Kostenzuschuss und dem aus der eigenen Tasche zu zahlenden Betrag.

Ein Beispiel: Die klassische Mundhygiene. Die Pflichtversicherung kommt für diese Leistung nicht auf. Eine Mundhygiene kostet – je nach Zahnarzt – zwischen 50 Euro und 120 Euro.

Bei einer fünfköpfigen Familie liegt der Preis bei rund 600 Euro – die Pflichtversicherung zahlt für diese Behandlung keinen Cent. Wer sich die 600 Euro nicht leisten kann, lebt damit, dass er ein Patient “zweiter Klasse” ist – er erhält die Mundhygiene nicht.

 

Ausbildung – Info: In unserem Überblick informieren wir zum Thema Zahnarzt Ausbildung in Österreich – Voraussetzungen, Dauer und Kosten.

Zahnzusatzversicherung für Kinder – Kosten

Dasselbe gilt auch für eine Zahnzusatzversicherung für Kinder. Spätestens wenn z. B. durch Vererbung bedingt zu erwarten ist, dass das Kind eine Zahnspange brauchen wird, ist unbedingt der Abschluss einer Versicherung zu empfehlen, da die Spange je nach Ausführung einige tausend Euro kosten kann.

VersicherungTarifKosten  
Signal IdunaSignal-Iduna Kompakt-Start5,97 €
DKV DKV KDT85 KBDE11,33 €
JanitosJanitos JA Dental Plus13,83 €
R+VR+V Premium Z1U+ZV 20,72 €

Quelle und Vergleich: http://www.zahnzusatzversicherung-experten.de/

Tipps und Diskussion zur Zahnzusatzversicherung in Österreich: http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=670244#.UzFCzYVQzK0

Nicht bei den Leistungen sparen – Anbieter für Zahnzusatzversicherung

Die Zahnzusatzversicherung kommt für die Kosten auf. Trifft der Patient die Entscheidung, dass er eine Zahnzusatzversicherung abschließt, ist nur die Frage, welche? Es gibt dutzende Angebote und Möglichkeiten – fast jede Versicherung bietet eine Zahnzusatzversicherung für seine Kunden an.

Wichtig ist, dass bei einem Vergleich der unterschiedlichen Anbieter auch das Kleingedruckte im Vertrag gelesen wird. Auch wenn der Versicherungsberater seit Jahren ein guter Freund ist, ist es ratsam, dass jeder Vertrag – auch der Vertrag der Zahnzusatzversicherung – selbständig gelesen wird. Treten Fragen auf, sollte der Patient keine falsche Scheu zeigen. Es gibt keine dummen Fragen – nur schlecht formulierte Anträge und Verträge.

Eine Hilfestellung ist der Preis. Der Patient kann sich selbst überlegen, wie viel er für eine etwaige Zahnzusatzversicherung bezahlen möchte. Beim Vergleich der Versicherung ist es wichtig, dass jedoch nicht die billigste Variante genommen wird. Viele Versicherungsgesellschaften bieten zwar günstige Prämien und Verträge an, reduzieren gleichzeitig aber den Leistungsumfang. Somit spart der Patient (oder Kunde) nicht bei der Versicherung, sondern bei den Leistungen der Versicherungen.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Stockfoto-ID: 285653464 Copyright: kadmy, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Maschinenversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Vorteile – Betriebshaftpflicht

Stockfoto-ID: 4353475 Copyright: Blaj Gabriel, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Montageversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Haftpflichtversicherung für Firmen

Absicherung durch eine Mietkautionsversicherung
Versicherungen

Bürgschaftsversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Mietkautionsbürgschaft

Stockfoto-ID: 250303384 Copyright: diy13, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Rollerversicherung Rechner 2020 für Deutschland – Kosten, Tarife, Vergleich – Mofa Versicherung Vergleich

Wichtig: Sich vorab zum Thema Pension/Frühpension in Österreich informieren!
Versicherungen

Was ist ein Pensionsfonds? – Betriebliche Altersvorsorge, Pensionskasse, Pensionsversicherung

Wichtig: Lassen Sie sich beraten und informieren!
Versicherungen

Was ist eigentlich ein Rückkaufswert? – Lebensversicherung Rückkauf, Versicherung kündigen, Rückkaufswertberechnung

nächster Artikel
Wichtig: Arztkosten können je nach Detail als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden

Private Krankenversicherung in Österreich - Anbieter im Überblick

Inhalt:

  • 1 Die Pflichtversicherung reduziert ihr Leistungsspektrum
  • 2 Der Patient “zweiter Klasse” – Wo hilft die Zahnzusatzversicherung?
  • 3 Der Klassiker – die Mundhygiene
  • 4 Zahnzusatzversicherung für Kinder – Kosten
  • 5 Nicht bei den Leistungen sparen – Anbieter für Zahnzusatzversicherung

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
WERBUNG
  • im Trend
  • Kommentare
  • letzte
Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Vorteile, Verpflichtungen

Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Existenzminimum Tabelle 2020 in Österreich – Gehaltspfändung & Lohnpfändung

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Ab sofort totales Rauchverbot an Schulen!

Rauchverbot 2020 in Österreich – Strafen, Änderungen, Raucherregelung

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Pflegegeld 2020 in Österreich – Anspruch, Höhe, Pflegestufen, Erhöhung, Valorisierung

Neues Traumauto gesehen? - Ein Kredit kann helfen!

Amtliches Kilometergeld 2020 in Österreich – Höhe & Anspruch – KM berechnen

Kocher – SWV NÖ-Schaden: „Kleinunternehmen sind wichtiger als der neue Arbeitsminister denkt“

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

Bis 3. Mai 2021 kann man sich um einen Studienplatz an der FHWien der WKW bewerben. 18 Bachelor- und Master-Studiengänge stehen dabei zur Auswahl. (honorarfrei abdruckbar, Fotocredit: Andreas Hofer)

Start der Bewerbungsphase an der FHWien der Wirtschaftskammer Wien

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.